Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau Bingen

Bingener können wieder R(h)einschauen

Bisher versperrte das ehemalige Hafen- und Bahngelände den Weg zum Rhein. Mit der Laga bekommen die Bingener ihren Fluss nun zurück. In Anwesenheit des Ministerpräsidenten Kurt Beck und rund 1000 geladenen Gästen wurde die Gartenschau am 18. April 2008 offiziell eröffnet.



Veröffentlicht am
Hatten sich unter die Ehrengäste gemischt: Ministerpräsident Beck (3.v.r.), Wirtschaftsminister Hering (5.v.l.) und OB Collin-Langen
Hatten sich unter die Ehrengäste gemischt: Ministerpräsident Beck (3.v.r.), Wirtschaftsminister Hering (5.v.l.) und OB Collin-Langen
Artikel teilen:

Für die Landesgartenschau wurden unter anderem ein verwahrlostes Hafengelände und die brachliegende Anlagen des früheren Binger Rangierbahnhofs vollkommen umgestaltet. Mit der 2,8 km langen Uferpromenade ist der Rhein für die Bingener nun wieder erlebbar. Ministerpräsident Kurt Beck zeigte sich beeindruckt von der Veränderung: „In unglaublich kurzer Zeit ist hier am Rheinufer ein wunderschönes Gelände entstanden, das das Gesicht der Stadt grundlegend verändert hat. Die Landesgartenschau hat den Menschen den Rhein zurückgegeben, von dem sie so lange abgeschnitten waren.“

Die feierliche Eröffnung fand in der ehemaligen und für die Gartenschau sanierten Wagenausbesserungshalle statt. Wirtschaftsminister Hendrik Hering, betonte im Gespräch, dass in Bingen ein neuer touristischer Anziehungspunkt am Rhein entstanden ist. „Mit der Vergabe der Landesgartenschau nach Bingen wollte die Landesregierung der Stadt neue Entwicklungschancen geben und sie auf Dauer lebens- und besuchenswert machen“, so Hering. Oberbürgermeisterin Birgit Collin-Langen dankte allen an der Planung und dem Bau beteiligen Beschäftigten, den Mitarbeitern der Landesbehörden und der Stadtverwaltung Bingen.

Die Geschäftsführerin der Landesgartenschau, Ute Hangen, zeigte sich von einer erfolgreichen Landesgartenschau überzeugt. Bislang seien über 35000 Tages- und knapp 10000 Dauerkarten vor der Eröffnung verkauft worden. Daher ist sie sicher, „dass der Durchführungshaushalt gehalten werden kann.“ Der technische Geschäftsführer der Landesgartenschau, Matthias Schmauder, betonte, dass die Laga auch vor Hochwasser sicher sei. Red., Bild: gw

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren