Startschuss für die 22. Gartenschau im Ländle
Das „Bad im Blütenmeer“, so das Motto der Landesgartenschau in Bad Rappenau, eröffnete am 25. April 2008. Am ersten Wochenende kamen rund 7000 Besucher auf das etwa 29 ha große Gartenschaugelände in der Kurstadt.
- Veröffentlicht am
„In diesem Jahr ist Bad Rappenau das kulturelle Zentrum Baden-Württembergs“, sagte Ministerpräsident Günther Oettinger in seiner Eröffnungsrede. „Sie haben eine Landesgartenschau geschaffen, die sich sehen lassen kann“, zeigte er sich begeistert. Rund 3000 Besucher waren zur Eröffnung gekommen. Als Besonderheit der Gartenschau in der Bäderstadt wertete der baden-württembergische Landesvater „die Verbindung von drei städtischen Parkanlagen zu einem großen Erholungsraum“. Für das Erfolgsmodell Landesgartenschau sicherte Ministerpräsident Oettinger auch weiterhin die Unterstützung des Landes zu.
Oberbürgermeister Hans Heribert Blättgen sagte: „Die Landesgartenschau und die damit verbundene Stadtentwicklung haben uns weit nach vorne gebracht.“ Der Dank des Stadtoberhaupts galt zum einen der Landesregierung für die Unterstützung bei der Realisierung des Großereignisses. Aber auch den Sponsoren, Vereinen, Organisationen, Kindergärten, Schulen und „den vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfern gehört ebenfalls großer Dank für ihr Engagement“, fügte Blättgen hinzu.
Professor Hubert Möhrle verwies als Vorsitzender der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen nicht ohne Stolz darauf, dass die „Gartenschauen, wie wir sie heute kennen, eine baden-württembergische Erfindung sind“. Landesgartenschauen seien nicht nur ein Stück Baukultur, ein Gartenkunstwerk, sondern auch „ein Teil der Gesundheitsprävention. Ein Ort, an dem wir uns wohlfühlen, der uns gut tut und der von bleibendem Erholungswert ist, auch für spätere Generationen“. Die rund 1000 m² große Blumenhalle beim Schlosspark wurde am Freitag ebenfalls der Öffentlichkeit präsentiert. Auch der Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW), die offizielle Vertretung des Landes Baden-Württemberg auf den Landesgartenschauen und Grünprojekten, öffnete seine Pforten. Der TBW präsentiert sich in Bad Rappenau mit 25 wechselnden Ausstellungen und rund 250 Veranstaltungsterminen. Laga
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.