Planerorganisationen veröffentlichen gemeinsames Positionspapier
Mit Urteil vom 4. Juli hatte der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die Mindest- und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) nicht mehr verbindlich vorgeschrieben werden dürfen, sondern die Honorare zukünftig frei zu vereinbaren seien (siehe Webcode dega4857). Dazu gibt es jetzt ein gemeinsames Positionspapier mit Vorschlägen der Planerorganisationen.
- Veröffentlicht am
20 deutsche Planerorganisationen, darunter der Bund deutscher Landschaftsarchitekten, haben ein gemeinsames Positionspapier verfasst, das berufspolitische Schlussfolgerungen aus dem Urteil zieht. Darin sprechen sich die Planerorganisationen dafür aus, das EuGH-Urteil zweistufig umzusetzen. Das Positionspapier finden Sie als pdf ganz unten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.