Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landespflegetage in Veitshöchheim

Volles Haus, gute Stimmung, interessante Themen

Am 21. und 22. Januar machten sich hunderte Landschaftsgärtner und Verantwortliche aus Planungsbüros, Kommunen und Verbänden auf nach Veitshöchheim zu den 52. Landespflegetagen - mit Vortragsprogramm, Fachausstellung und Abendveranstaltung. Das große "GaLaBau-Familientreffen" wird veranstaltet von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim, in Kooperation mit dem Bayerischen GaLaBau-Verband und dem Verband Ehemaliger Veitshöchheimer.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
von Freyberg
Artikel teilen:

Am ersten Tag kamen knapp 580 Teilnehmer, am Folgetag war der Saal mit 680 Teilnehmern ausverkauft. Daneben stellten 59 Zulieferer und andere Anbieter mit insgesamt über 100 Personen ihre Produkte und Dienstleistungen aus. Der Vortragsteil war den Herausforderungen Artenschwund, Betriebsnachfolge, Pflege und Klimawandel gewidmet. Ein Highlight waren die Erfahrungsberichte von Betrieben über ihre Übergaben in die nächste Generation. Senior-Unternehmer und Junioren erzählten auf der Bühne lebendig und ehrlich davon, wie die Betriebsübergaben vonstatten gingen, was gut und was nicht so reibungslos lief. Schwerpunkte waren auch die Pflanzenverwendung, Stadtbäume im Klimawandel, pflanzenbauliche und technische Themen.

Ein wichtiger Anlass für viele Gäste, nach Veitshöchheim zu kommen, ist der Austausch mit Kollegen und das Knüpfen neuer Kontakte, was sich beim abendlichen Stehempfang in der Anstalt fortsetzt.

Die nächsten Landespflegetage finden am 23. und 24 Februar 2021 statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren