Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Konjunkturumfrage des GaLaBau NRW

Mehr Kunden halten Zahlungs­ziele ein

Die Fachunternehmen des Verbands Garten, Landschafts- und Sportplatz Nordrhein-Westfalen haben weiterhin gut zu tun: Die Hälfte der Mitgliedsbetriebe gaben in der Frühjahrsumfrage an, dass die aktuelle Auftragslage gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben ist. Dennoch fällt das Stimmungsbarometer leicht.



Veröffentlicht am
Artikel teilen:

„Es ist bereits absehbar, dass der konjunkturelle Aufschwung nicht mehr die Zuwachsraten mit sich bringt, wie noch in 2007 und 2006“, erläutert Verbandsgeschäftsführer Dr. Karl Schürmann. So haben in der Umfrage nur noch 25 % der Unternehmen von einer besseren Auftragslage berichtet. Vor einem Jahr waren es noch knapp 63 %.

Darüber hinaus berichteten die 250 Unternehmen in NRW, die an der Umfrage teilnahmen, von einem wieder steigenden Preisdruck. Besonders im Bereich der öffentlichen Aufträge hat der Konkurrenzkampf weiter an Schärfe zugenommen. „Im Bereich der privaten Auftraggeber als auch im Bereich der gewerblichen Auftraggeber ist die Situation längst nicht so kritisch“, so Dr. Schürmann. Aber der Preisauftrieb habe sich auch hier gegenüber den Jahren 2006 und 2007 deutlich verlangsamt. Verbessert hat sich in den vergangenen zwölf Monaten aber das Zahlungsverhalten der Auftraggeber: Zu fast 74 % werden Zahlungsziele inzwischen eingehalten. In 2006 waren es dagegen nur rund 67 %.

Die Auftragslage liegt allgemein noch auf einem hohen Niveau gegenüber den Vorjahren. In vielen Fachunternehmen wird daher zuversichtlich nach vorn geschaut. Inzwischen hat jedoch ein Drittel der befragten Unternehmen die Mitarbeiterzahl reduziert – im Durchschnitt trennten sich diese Betriebe von zwei Arbeitskräften. pcw

 

(c) DEGA online



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren