Berufswettbewerbe entschieden
Auch in Sachsen und in Sachsen-Anhalt stehen nun die Sieger des Berufswettbewerbs im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau fest. Im anhaltinischen Aschlersleben erkämpften sich Katherina Gans und Fabian Voß von Haltern & Kaufmann aus Barleben den Sieg. In Sachsen gewannen Josef Schieber und Simon Jungnickel, beide Auszubildenende der Landeshauptstadt Dresden.
- Veröffentlicht am
In Sachsen-Anhalt gingen die folgenden Platzierungen an Pit Nowakowski von der LLFG Quedlinburg und Daniel Knorr von der Firma Traunsberger aus Hoym auf Platz 2, sowie Patrick Kordts und Jacob Nagel von der Stadt Stendal auf Platz 3. Fabian Voß und der Zweitplatzierte Daniel Knorr werden Sachsen- Anhalt beim bundesdeutschen Ausscheid im September in Nürnberg als Team vertreten. Die Siegerin Katherina Gans kann aufgrund der Altersbeschränkung nicht am Bundeswettbewerb teilnehmen.
Die 22 Teams mussten ihr Können an sieben Wettkampfstationen unter Beweis stellen. An der Station „Landschaftsgärtnerisches Gesamtwerk“ war der größte Teil der Gesamtpunktzahl zu holen. Hier legten die Teams unter einer begrenzten Zeitvorgabe einen kleinen Garten an. An anderen Stationen wurden Pflanzenkenntnisse, Wissen in der Materialkunde sowie die Geschicklichkeit im Umgang mit Radlader und Minibagger geprüft.
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Sachsen veranstaltete am 6. und 7. Juni im Berufsbildungswerk in Borthen seinen vierten „Sachsen–Cup“. Neun Nachwuchsteams des Garten- und Landschaftsbaus kämpften um den Titel. Auf insgesamt 130 m² zeigten die Teilnehmer, wie sie ein Projekt auf der Grundlage eines Planes umsetzen können. Gefordert waren unter anderem Tätigkeiten wie der Umgang mit Vermessungstechnik, das Bauen von Wegen und Natursteinmauern, das Verlegen von Rollrasen und das Pflanzen eines Baums. Der Präsident des Verbands Werner Eyßer hob hervor, dass die Teilnehmer außerdem ihre Teamfähigkeit und gute Nerven bewiesen hätten – wichtige Eigenschaften im Beruf des Landschaftsgärtners.
Den Siegern Josef Schieber und Simon Jungnickel folgen Sebastian Wager und Ronny Mayer von Frauenrath Landschaftsbau in Bretnig auf dem zweiten Platz. Sie werden das Bundesland Sachsen bei der Deutschen Meisterschaft im September in Nürnberg vertreten. Ebenfalls den zweiten Platz belegten Georg Kahsnitz und Marcel Caspari von „Grüne Landschaft“ GmbH in Großopitz. Auf dem dritten Platz folgten Birgit Fiedler und Dominik Leichtle von Heft Garten- und Landschaftsbau in Zweinig bei Roßwein.
VGL (Text und Bilder)
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.