Energetische Nutzung von Grüngut fördern
- Veröffentlicht am
BGL-Präsident Hanns-Jürgen Redeker machte deutlich: „Internationale Experten weisen schon jetzt darauf hin, dass die Produktion von Bio-Kraftstoffen den Hunger in der Welt verschärfen wird. Vor diesem Hintergrund kritisieren wir Landschaftsgärtner, dass die energetische Verwertung von Raps und Mais zu Strom in Deutschland durch den Bonus aus nachwachsenden Rohstoffen gefördert wird. Dieser Bonus wird aber nicht für die energetische Nutzung von Grüngut aus dem Garten- und Landschaftsbau gewährt, obwohl die angestrebte Verwertung von mehreren Hunderttausend Tonnen Grünrückschnitten pro Jahr für die Produktion von Strom und Wärme aus Biogas nicht die Nahrungsmittelkette berührt.“ Der BGL-Präsident forderte deshalb: „Es muss sichergestellt werden, dass künftig alle Biomassen aus landschaftsgärtnerischer Pflege mit dem Bonus gefördert werden.“ BGL
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.