Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stadtgrün

Neue erschienen: Broschüre „Grüne Städte – Städte zum Leben“

Mehr als die Hälfte aller Menschen leben weltweit in Städten, in Deutschland sind es heute rund 60 Prozent, Tendenz steigend. Hitze, schlechte Luft, Bewegungsarmut und Stress sind Begleiterscheinungen dieser Urbanisierung.
Rund 70.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen der Luftbelastung. Zu diesem Ergebnis kam die europäische Umweltagentur EEA schon 2017.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Broschüre „Grüne Städte - Städte zum Leben“ trägt die wichtigsten Argumente für eine nachhaltige grüne Stadtentwicklung zusammen.
Die Broschüre „Grüne Städte - Städte zum Leben“ trägt die wichtigsten Argumente für eine nachhaltige grüne Stadtentwicklung zusammen. Stiftung Die grüne Stadt
Artikel teilen:

Argumente für mehr Grün in der Stadt

Soweit die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: Es gibt hervorragende, realistische Ansätze für mehr Gesundheit und Wohlbefinden in unseren Städten.

Die neue Broschüre „Grüne Städte – Städte zum Leben“ enthält dazu zahlreiche Daten, Fakten und Argumente.
Die Stiftung Die grüne Stadt, Herausgeberin der Broschüre, hat hier kenntnisreich auf den Punkt gebracht, welche Vorteile mehr Grün in der Stadt bringt: Artenvielfalt, Lebensqualität, Gesundheit, Zufriedenheit, Kommunikation.
Wie notwendig gut erreichbare Grünflächen für das Wohlbefinden der Menschen sind, hat die Corona-Pandemie eindrücklich gezeigt.

Den Grafiken der Broschüre entnimmt man schnell und mühelos, wie sich Hitzetage und Tropennächte in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben und welche Folgen durch die Luftbelastung entstehen.
Gleichzeitig wird deutlich, wie sich Stadtgrün auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken und eine nachhaltige Stadtentwicklung durch blau-grüne Infrastruktur entstehen kann.

Grüne Städte sind gesunde Städte

Dass Innenstädte mit gut nutzbaren Grünflächen für die körperliche und die seelische Gesundheit der Bevölkerung sorgen, kann man sich leicht vorstellen. Die Broschüre untermauert diesen Zusammenhang mit Fakten und wissenschaftlichen Quellen. Dass aber nur 15 Prozent der älteren Stadtbewohner sich genug bewegen, wird vielen Lesern neu sein und macht nachdenklich. Städte mit einem größeren Anteil an Grünflächen weisen auch in dieser Hinsicht bessere Werte auf und punkten damit im Ranking der Städte als attraktive Lebensorte für eine immer älter werdende Bevölkerung.

Auf den Punkt gebracht

Die Broschüre „Grüne Städte - Städte zum Leben“ trägt die wichtigsten Argumente für eine nachhaltige grüne Stadtentwicklung zusammen. Unter den Schlagworten Klimaschutz, Artenvielfalt, Gesundheit, Lebensqualität und Nachhaltigkeit bringt die Stiftung die wichtigsten Inhalte auf den Punkt. Und die zahlreichen Grafiken machen bildhaft deutlich: Grüne Städte sind Orte mit hoher Lebensqualität – für Mensch und Natur.

Die Broschüre kann bestellt werden unter https://www.die-gruene-stadt.de/broschueren.aspx

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren