Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe GaLaBau

Doch kein Alternativkonzept

Jetzt ist es amtlich: Die NürnbergMesse verwirft Pläne, ein Alternativkonzept für die GaLaBau 2020 auf die Beine zu stellen. Der nächste Termin ist also wieder vom 14. bis 17. September 2022. Unbeeinflusst davon werden der Landschaftsgärtner-Cup sowie der BGL- und GALK-Kongress in Nürnberg stattfinden. Der Verlag Eugen Ulmer will mit eigenen Konzepten Ausstellern helfen, ihre Produkte und Leistungen trotzdem vorzustellen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nun also doch: Die NürnbergMesse hat die GaLaBau nach einer Ausstellerbefragung abgesagt.
Nun also doch: Die NürnbergMesse hat die GaLaBau nach einer Ausstellerbefragung abgesagt.NürnbergMesse/Robertin Schröter
Artikel teilen:

Die NürnbergMesse hat in enger Abstimmung mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) entschieden, kein alternatives Format der GaLaBau 2020 durchzuführen. Gegen eine Veranstaltung in gewohntem Rahmen und unter den geltenden Sicherheits- und Hygienerichtlinien hatten sich Aussteller und Besucher in Umfragen bereits zuvor mehrheitlich ausgesprochen. Zu groß waren die Vorbehalte hinsichtlich der unsicheren Situation um die Corona-Pandemie. Jedoch hatten viele Unternehmen zunächst Interesse an einem alternativen Konzept mit Programmpunkten vor Ort signalisiert. „Unsere Ausarbeitung fand in den anschließenden Gesprächen mit Key-Accounts und Partnern großen Anklang. Zugleich stehen der Bereitschaft zur Beteiligung zu viele Bedenken aufgrund der nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen entgegen“, erklärt Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung bei der NürnbergMesse. „So traurig wir darüber sind, unseren internationalen grünen Branchentreffpunkt in diesem Jahr nicht in Nürnberg ausrichten zu können – wir blicken nach vorne und stellen nun die Weichen für eine erfolgreiche GaLaBau 2022!“

Ein kleiner Teil der GaLaBau-Gemeinschaft trifft sich dennoch im Herbst in Nürnberg: Wie geplant wird der beliebte Landschaftsgärtner-Cup am 17. und 18. September im Messezentrum Nürnberg, jedoch ohne Publikum, stattfinden, zeitgleich zum BGL-Verbandskongress, der BGL-Bildungsklausur und der GALK-Mitgliederversammlung. Mit der World Urban Parks Conference wird parallel ein Teil des geplanten Fachprogramms digital abgebildet.

„Unser Angebot, verschiedene Programmpunkte mit Ausstellerbeteiligung wie Fachforen oder Produktpräsentationen effizient und kompakt Outdoor und Indoor abzuhalten, ist ohne die aktive Unterstützung der Branche nicht zu realisieren“, betont Stefan Dittrich, Leiter GaLaBau bei der NürnbergMesse. „Die aktuelle volatile Lage verlangt von uns allen ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Denn neben der Sicherheit und dem Schutz unserer Aussteller und Besucher ist uns vor allem wichtig, eine Veranstaltung nur auf Wunsch der Branche durchzuführen – das gilt auch und insbesondere für ein alternatives Format.“

Lutze von Wurmb, Präsident des Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), ergänzt: „Dass unsere GaLaBau in diesem Jahr nicht die Erlebnis- und Geschäftsplattform sein wird, wie wir sie kennen, ist natürlich bedauerlich. Für die angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner freuen wir uns jedoch, dass ihr Berufswettbewerb realisiert werden kann. Unsere Mitglieder dürfen wir zum BGL-Verbandskongress und zur BGL-Bildungsklausur unter den geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften ebenfalls im Messezentrum Nürnberg begrüßen – wenngleich leider ohne das lebendige Umfeld der Fachmesse!“

„Für die Bereitschaft, mit uns alternative Durchführungsmöglichkeiten zu diskutieren, bedanken wir uns ausdrücklich bei unserem Ideellen Träger BGL, unseren Ausstellern und dem Messebeirat“, so Petra Wolf weiter.„Der vertrauensvolle und konstruktive Austausch unterstreicht, dass die GaLaBau-Branche auch in Krisenzeiten zusammensteht. Als Erlebnismesse lebt die GaLaBau von Live-Demonstrationen, Wettbewerben und der Möglichkeit, Maschinen, Geräte und Materialien anzufassen und auszuprobieren. Deshalb sind wir überzeugt, dass nichts den persönlichen Kontakt ersetzen kann und die GaLaBau nach der Krise ihrer Rolle als internationale Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen und Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplatzbau vollumfänglich gerecht werden wird. Schon heute freuen wir uns auf das Wiedersehen 2022 bei uns in Nürnberg!“

Turnusgemäß findet die GaLaBau wieder vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen – die Ausstelleranmeldung wird ab Anfang 2021 möglich sein.

Alternativkonzept vom Ulmer-Verlag

Mit der GaLaBau entfällt für viele Aussteller auch die Plattform, um sich ihrer Zielgruppe vorzustellen. Interessierte Unternehmen können ihre neuen Produkte und Leistungen über unsere Konzept "GaLaBau2go" und "Halle1", die in diesem September kurz vor dem ehemals geplanten Messezeitraum digital und per Print (mit den Magazinen DEGA GALABAU, FLÄCHENMANAGER, FREIRAUMGESTALTER) ausgeliefert werden, an ihre Zielgruppen kommunizieren. Ansprechpartner ist im Verlag Eugen Ulmer Susanne Wannags für die Redaktion und Marc Alber als Leiter des Marketings.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren