Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weichenstellung für die GaLaBau

NürnbergMesse und BGL verlängern die Zusammenarbeit

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) und NürnbergMesse setzen in ungewöhnlichen Zeiten ein starkes Zeichen: Sie verlängern ihre Zusammenarbeit für die im zweijährigen Turnus stattfindende GaLaBau um weitere fünf Veranstaltungen, also mindestens bis ins Jahr 2030. Im gleichen Zug werden erste inhaltliche Planungen und Ziele für die GaLaBau 2022, die vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg stattfindet, bekannt gegeben. Die Vorbereitungen für das nächste grüne Familientreffen laufen bereits auf Hochtouren. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Peter Ottmann, Geschäftsführer NürnbergMesse GmbH und Lutze von Wurmb, Präsident Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
Peter Ottmann, Geschäftsführer NürnbergMesse GmbH und Lutze von Wurmb, Präsident Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.NürnbergMesse/Thomas Geiger
Artikel teilen:

Seit 1986 findet die GaLaBau auf dem Gelände der NürnbergMesse statt. Nun geben BGL und NürnbergMesse bekannt, ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Veranstaltungen, also mindestens bis ins Jahr 2030, zu verlängern. „Die GaLaBau Messe hier in Nürnberg ist ein sehr erfolgreiches Format. Zusammen mit unserem Partner, der NürnbergMesse, sind wir über die Jahrzehnte gewachsen. Hier geht man auf unsere Wünsche und Zukunftspläne ein. Unsere Aussteller und Fachbesucher kennen und schätzen den Standort. Die Infrastruktur ist genau richtig und die Stadt Nürnberg gibt unserem zentralen Messe-Event einen reizvollen Rahmen. Zudem möchten wir mit der Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit schon jetzt den Startschuss für eine erfolgreiche GaLaBau 2022 geben“, so Lutze von Wurmb, Präsident Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.

Peter Ottmann, Geschäftsführer NürnbergMesse GmbH, ergänzt: „Dieser langfristige Vertrag ist ein starkes Signal und ein großer Vertrauensbeweis – gerade in Zeiten wie diesen. Wir danken unserem langjährigen Partner BGL und werden die gute Zusammenarbeit voller Elan fortsetzen, um die Spitzenposition der GaLaBau gemeinsam weiter auszubauen.“

Meilensteine der GaLaBau 2022

Vor diesem Hintergrund haben bereits die intensiven Planungen der GaLaBau 2022 begonnen. Die Meilensteine in der Organisation stehen fest. Durch die ungewöhnliche Situation, dass es 2020 keine reguläre GaLaBau gibt, wird nun alles etwas nach vorne gezogen: Im März 2021 startet die Ausstelleranmeldung, bis September 2021 gibt es den Frühbuchervorteil, im März 2022 erfolgt die Standflächenbestätigung.

Trendthemen auf der GaLaBau 2022

Nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auf die Frage hin, welche Themen auf der GaLaBau 2022 besonders im Fokus stehen werden, kann Stefan Dittrich, Leiter der GaLaBau bei der NürnbergMesse, bereits konkrete Beispiele nennen: „Das Thema Digitalisierung gehört definitiv zu den großen Zukunftsthemen im Garten- und Landschaftsbau. Für die GaLaBau 2022 planen wir ein Areal speziell zu diesem Thema mit Workshops und Produkten zum Ausprobieren – sowohl für Besucher, die erst am Anfang stehen als auch diejenigen, die schon Erfahrung auf diesem Gebiet haben. Spannend wird natürlich welche Veränderungen sich für die grüne Branche nach Corona ergeben. In den letzten Monaten haben wir bereits gespürt, welche Bedeutung Parks in Städten aktuell und in Zukunft haben werden. Des Weiteren arbeiten wir daran, die bewährte Jobbörse weiter auszubauen und an mögliche neue Berufszweige und Veränderungen anzupassen. Zu den Zukunftsthemen für die GaLaBau 2022 gehören weiterhin Akkutechnologien für Pflegemaschinen und alternative Antriebstechnologien bzw. E-Mobilität für Baumaschinen und Fahrzeuge.“ Der Bereich hochwertige Gartenausstattung (BBQ, Smart Garden) wird unter anderem vom BGL auf dem bekannten Garten[T]räume Areal aufgegriffen. Ebenso relevant wird das Thema Klimaschutz (Dachbegrünung, Hitzesommer, Regenwasseraufbereitung). Diese sowie weitere Themen werden nun in den nächsten zwei Jahren intensiv ausgearbeitet.

Turnusgemäß findet die GaLaBau wieder vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt. Informationen für Aussteller und Besucher finden Sie hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren