Kunstrasen wird Naturrasen nicht verdrängen
- Veröffentlicht am
Im Vortrag von Marko Münster ging es um die „Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit im Labor und bei bestehenden Anlagen“. Die Messverfahren wurden kritisch gewürdigt.
Nico van Vuuren, Stadium Grow Ligthing, stellte die Möglichkeit der künstlichen Beleuchtung von Stadionrasen vor. Das komplexe Datennetzwerk des SGL-Belichtungs-Konzepts erfasst rund um die Uhr Daten zur Temperatur, Feuchtigkeit und Lichtintensität und ermittelt daraus die notwendige Belichtungsregelung. In Deutschland wurde das Konzept im vergangenen Winter in Frankfurt/Main und in Wolfsburg getestet. Viele englische Stadien sind schon damit ausgestattet.
Bernd Schnabel von S. Lukowski + Partner äußerte sich zu den Tendenzen im Sportplatzbau. Er meint, dass Kunststoffrasen eher den Tennenbelag ablösen wird und nicht den Naturrasen verdrängt. Dieser Einschätzung schlossen sich die meisten Seminarteilnehmer an. DRG
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.