Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitalisierte Stadtbaumbewässerung

Awatree sucht Kommunen für Pilotprojekte

Eines der zentralen Themen der BAU 2021 ist die Digitalisierung. Die findet mit "Smartcity-Lösungen" auch im öffentlichen Raum statt. Eine Innovation in diesem Bereich will die Wasserversorgung von Stadtbäumen digitalisieren. Das Startup AWATREE (www.awatree.com) sucht Kommunen, die Interesse haben, sich an einem Pilotprojekt zu beteiligen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
stadtsysteme.de
Artikel teilen:

Wenn die Städte heißer werden, leiden nicht nur die Menschen, sondern auch die Bäume. Die Kommunen sind gefordert, mit künstlichen Wassergaben nachzuhelfen; eine Aufgabe, die viele Städte und Gemeinden überfordert. Dabei ist die zusätzliche Bewässerung gerade bei Jungbäumen oft überlebenswichtig. An diesem Punkt setzt das Startup AWATREE an. Es kombiniert Satellitendaten, Wetterangaben und Messungen vor Ort mit der automatisch dosierten Abgabe von Wasser aus einem, in einem Stadtraummöbel versteckten Behälter.

"AWATREE ist ein Startup, das wir speziell auf die Rettung der Bäume ausgerichtet haben", sagt Ralf Gerbershagen von Awatree.com. "Dafür suchen wir noch Städte und Gemeinden, die in 2021 ein Pilotprojekt mit uns durchführen möchten", erklärt der Technikspezialist, der sonst Kommunen bei der Versorgung mit 5G-Lösungen berät. Das Konzept passe auch gut zur 3. Smart City Finanzierungstranche des BMI, welche gerade angelaufen ist.

AWATREE kann sich dabei weiterentwickeln. Während die Behälter jetzt noch zum Anfang der Saison befüllt werden müssen, stellt sich Gerbershagen zukünftig vor, die Bewässerung aus Retentionsräumen heraus zu speisen, und dabei Regenwasser zu nutzen - und damit noch nachhaltiger und weniger arbeitsaufwändig zu werden. Hier möchte das Startup zusammen mit den Kommunen Lösungen suchen.

> Kurzporträt Awatree 

 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren