Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg

Gartenschauen 2021 - Erfurt, Überlingen, Lindau und Ingolstadt

Bedingt durch Verschiebungen wegen der Corona-Pandemie, finden dieses Jahr 2021 in Baden-Württemberg (Überlingen) und Bayern (Ingolstadt und Lindau) insgesamt drei Landesgartenschauen statt. Dabei gibt es Vorteile für Dauerkartenbesitzer. Der größte Event aber ist die Bundesgartenschau im thüringischen Erfurt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LGS Lindau
LGS LindauGartenschau Lindau
Artikel teilen:

Bundesgartenschau Erfurt

BUGA Erfurt - Geländeplan egapark ©  krumbholzc
Vom 23. April bis 10. Oktober findet die Bundes­gartenschau (BUGA) in Erfurt statt. Der Hauptbereich ist der historische egapark. Das Gartendenkmal aus den 1960er-/70er-Jahre bietet eine einzigartige Vielfalt an Gärten und Schaubeeten auf 36 Hek­tar. Hier finden die 23 Hallenschauen statt sowie Ausstellungsbeiträge wie die Gartenideen, „Grabgestaltung und Denkmal“ oder der Gärtnermarkt. Neu gestaltete Themengärten zeigen Neuzüchtungen und geben Pflanz­­ins­pirationen mit Rosen, Rhododendren, Begonien, Fuchsien, Iris, Lilien und anderen Stauden. Mit Danakil gibt es ein einzigartiges Wüsten- und Urwaldhaus, das auf 2.000 m² Fläche die Flora und auch Fauna der zwei Klimazonen zeigt.

BUGA Erdurt - Geländeplan Petersberg ©  krumbholzc
Als zweiter Schwerpunkt der BUGA erhebt sich hoch über Erfurt der Petersberg. Ein mittelalterlicher Küchengarten zeigt den Wissensschatz der Nonnen und Mönche zu Heilpflanzen. Im Festungsgraben wird die Erfurter Gartenkultur mit den „Erfurter Gartenschätzen“ gefeiert. In streifenförmigen Beeten sind historische Gemüse- und Blumenzüchtungen, wie alte Färber-, Kräuter- und Arzneipflanzen, sowie klassische Obst- und Blühpflanzen angeordnet. Das ober­e Plateau der Zitadelle,auf das ein Aufzug führt, schmücken ein Blumenmeer und die „Zeitreise durch die Gartenepochen“ mit kunstvollen Ornamentbe­eten, Hecken, Gräsern und Blütenpracht.Mit 25 Außen­stand­orten vereint die BUGA zudem Garten- und Parkanlagen Thüringens mit historischer Bedeutung zu einem Garten­ne­tz­werk.
www.buga2021.de

Landesgartenschau Überlingen 2021

LGS Überlingen - Geländeplan © LGS Überlingen
Überlingen feiert vom 9. April bis 17. Oktober 2021 ein sommerlanges Gartenfest und ist die erste Landesgartenschau am Bodensee. Mit der Landesgartenschau wird vor allem der neue Uferpark eingeweiht. Und es werden zwei neu gestaltete, innerstädtische Gärten erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die bislang hinter Stadtmauern verborgen waren.

An 192 Tagen ist viel geboten in der gesamten Stadt. Für Abwechslung und grenzenlose Vielfalt ist gesorgt in fünf Ausstellungsbereichen, direkt am Ufer und in der Überlinger Innenstadt. Zu den Highlights zählen unter anderem eine Seebühne, Schwimmende Gärten und kreativ gestaltete Schaugärten, eine alle 14 Tage wechselnde Floristikschau in einer ehemaligen Klosterkirche sowie ein Kirchenschiff. Inspiration und Unterhaltung garantiert täglich ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit rund 3.000 Events, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind, ob mit Tages- oder Dauerkarte. www.überlingen2021.de

Lindau lockt an den Gartenstrand

Auch Lindau wird zum blühenden Gartenstrand. Von 20. Mai bis zum 26. September veredelt die Gartenschau die gesamte Stadt zu einem sinnlichen Erlebnis. Dabei führt die abwechslungsreiche Reise vom Berg zum See und verbindet Tradition, Gegenwart und Zukunft. Auf der Insel schlägt das Herz der Gartenschau, nur einen Katzensprung von Löwe und Leuchtturm entfernt – zur Freude der Gäste, die bevorzugt mit Bahn und Schiff anreisen können.

Mehr als 2.000 Veranstaltungen aus Bildung, Kultur und Sport locken Jung und Alt. Von der Insel aus führen die Wege in die Genussregion nach Scheidegg, Weiler und Schlachters zu rauschenden Wasserfällen, wildromantischen Schluchten und blühenden Obstbäumen. Zwischen Wellen und Gipfeln ist gut leben. www.lindau2021.de

Inspiration Natur – Die Landesgartenschau Ingolstadt

LGS Ingolstadt - Geländeplan © LGS Ingolstadt
Vom 21. April bis zum 3. Oktober 2021 findet die mitten in Bayern an der Donau gelegene Landesgartenschau Ingolstadt statt. Unter dem Motto „Inspiration Natur“ bietet die Gartenschau an 166 Tagen farbenprächtige Frühjahrs- und Sommerblumenbeete, leuchtend blühende Pflanzkristalle, außergewöhnliche Wassergärten und ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen.

Erfrischung und Spielspaß sind auf dem großen Wasserspielplatz garantiert. Schau- und Themengärten liefern Inspiration für eine zeitgemäße und nachhaltige Gartengestaltung. Im Stadtlabor können sich Besucher über Themen wie Upcycling und Artenschutz informieren, in einem kleinen Markt regional einkaufen oder nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Städte und ökologische Landwirtschaft kennenlernen.  www.ingolstadt2020.de

Vorteil Dauerkarte: Einmaliger Zutritt für zwei weitere Gartenschauen

Die Landesgartenschauen in Überlingen und Ingolstadt sind wegen der Corona-Pandemie von 2020 auf 2021 verschoben worden. So finden kommendes Jahr in Baden-Württemberg und Bayern insgesamt drei Gartenschauen statt - in Überlingen, Lindau und Ingolstadt. Für Gartenfans ein großes Fest. Vor allem aber für Dauerkartenbesitzer. Wer für eine der drei Gartenschauen eine Dauerkarte gekauft hat, kann gegen Vorlage einmalig die jeweils anderen zwei Gartenschauen kostenlos besuchen. Und die eigene natürlich so oft es geht. Darauf verständigten sich alle drei Gartenschaugesellschaften im Rahmen einer Kooperation.

Kurzfristig abgesagt: Gartenschau Eppingen 2021 (Baden-Württemberg)

Vom 7. Mai bis 12. September erleben Sie auf 10 Hektar eine außergewöhnliche Gartenschau direkt angrenzend an die über tausendjährige Fachwerkkulisse von Eppingen im Kraichgau. Planorama Landschaftsarchitektur aus Berlin gestaltete Geländebereiche wie die Historischen Gärten, den Stadtweiher mit Altstadtpanorama oder auch die Wassernase, die idyllische und naturnahe Erlebnisorte mitten in der Stadt bilden. Ob durch den renaturierten Bachlauf der Elsenz mit stetigen Zugängen zum Gewässer, den Stadtweiher oder auch die 14 Wassertische, die mit sprudelnden Wasserbildern den ehemaligen Mühlkanal stilisieren - das Element Wasser nimmt eine herausragende Rolle ein. Heimische Flora und Fauna kehren zurück und bereichern die Stadt. Das zukünftige Bürgerhaus „Schwanen“ wird mit dem Treffpunkt Baden-Württemberg und einer Aussichtsplattform zum Charakteristikum. Beeindruckende Ausstellungen, Veranstaltungen und neun Blumenschauen in einer historischen Scheune mitten in der Altstadt machen die Gartenschau Eppingen zum blühenden Treffpunkt im Kraichgau.  www.gartenschau-eppingen.de

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren