Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LSG Ingolstadt

Landesgartenschau startet am 21. April mit digitaler Eröffnungsfeier

Die Landesgartenschau Ingolstadt wird am 21. April eröffnet. Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens ist eine virtuelle Eröffnungsfeier mit geladenen Ehrengästen im kleinen Rahmen vorgesehen. Um die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen, wird ab 10 Uhr die Feierlichkeit per Live-Stream auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Landesgartenschau übertragen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Lea Rochus
Artikel teilen:

Mit der digitalen Eröffnungsfeier reagiert die Landesgartenschau Ingolstadt auf die aktuellen Entwicklungen. „Als Organisatoren einer Großveranstaltung sind wir uns der Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit bewusst. Die oberste Priorität hat für uns immer die Sicherheit unserer Besucher und Mitwirkenden. Wir möchten von Beginn an die richtigen Signale senden und zeigen, dass eine Landesgartenschau auch unter besonderen Umständen durchführbar ist“, so Geschäftsführer Thomas Hehl.

In Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern der Stadt Ingolstadt, ist ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept entstanden, das jederzeit den Gegebenheiten angepasst werden kann. Um zu gewährleisten, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig auf dem Gartenschaugelände befinden, ist eine Voranmeldung erforderlich. Zur Rückverfolgung werden dabei die Kontaktdaten aller Besucherinnen und Besucher erfasst und im Bedarfsfall an das Gesundheitsamt weitergegeben. Die coronabedingten Auflagen wirken sich natürlich auch auf das Rahmenprogramm der Gartenschau aus. Aufgrund der Abstandsregeln darf sich vor der Bühne nur noch eine begrenzte Anzahl an Besuchern aufhalten. Mit einem zusätzlichen Buchungssystem wird auch hier sichergestellt, dass der abgesperrte Bereich nicht überfüllt ist und die Kontakte jederzeit rückverfolgbar sind.

Tickets

Die Landesgartenschau Ingolstadt empfiehlt allen Besuchern die Onlineportale zu nutzen,um das Tagesgeschäft an den Kassen auf das Nötigste zu beschränken und lange Wartezeiten zu verhindern. Der Kartenkauf, die Anmeldung sowie die Kontaktdatenerfassung sind auch vor Ort an den Eingängen Ost und West möglich.

Tageskartenbesitzer melden sich vorab für einen verbindlichen Besuchstag an und buchen eine Einlasskarte. Alle Besucher, auch Kleinkinder und Babys, benötigen eine eigene Einlasskarte (Buchung14 Tage vor dem gewünschten Besuchstag möglich; ab 7. April online).

Bestimmte Veranstaltungen sind auf der Landesgartenschau buchungspflichtig. Hier bucht der Besucher eine Veranstaltungskarte, die wie die Einlasskarte fungiert (Buchung14 Tage vor der gewünschten Veranstaltung möglich).

Dauerkartenbesitzer müssen sich einmalig mit ihren Kontaktdaten registrieren und können dann immer ohne vorherige Anmeldung die Landesgartenschau besuchen. Die Buchung ist ab sofort über ingolstadt2020.de/dauerkartenregistrierung möglich. Damit besonders viele Besucher von den Vorteilen profitieren können, wurde der Vorverkaufspreis für Dauerkarten bis zum 1. Juni 2021verlängert.

Personen ohne Internet-Zugang haben ab dem 7. April die Möglichkeit, sich an der Kasse West (Am Westpark 12) zu registrieren. Veranstaltungs- und Einlasskarte sowie die Dauerkartenregistrierung sind kostenfrei.

Um Menschenansammlungen zu verhindern, werden die Kassen Nord, Süd und Westpark für den Kartenverkauf gesperrt. Dort wird lediglich der Einlass von Besuchern abgewickelt, die bereits über alle zum Eintritt nötigen Karten verfügen. Ausschließlich an den Kassen Ost und West wird es noch möglich sein, Tageskarten zu erwerben.

Unabhängig vom Hygienekonzept der Landesgartenschau, gelten für die Gastronomiebereiche Blumenhalle, Apfelbaumwiese, Kiosk am Wasserspielplatz und den Foodtrucksdie entsprechenden Rahmenhygienekonzepte der Bayerischen Staatsregierung.

Aktuelle Maßnahmen und Regeln der Landesgartenschau Ingolstadt sind jederzeit unter ingolstadt.de/corona abrufbar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren