Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cup 2021

Team von Uwe Krebs Garten- und Landschaftsbau holt den Sieg

24 Auszubildende aus ganz Niedersachsen und Bremen wetteiferten beim Berufswettbewerb „Landschaftsgärtner-Cup Niedersachsen-Bremen 2021“ am 21.08. im Park der Gärten, Bad Zwischenahn, um den Titel. Die Siegtrophäe sicherten sich Ronja Beneke und Levi Ellmers vom Ausbildungsbetrieb Uwe Krebs Garten und Landschaftsbau aus Dötlingen. Den Silberpokal holte sich das Team der Meyer zu Hörste GmbH (Bad Rothenfelde), Markus Glosemeyer und Henrik Kattenbaum.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gruppenfoto der Siegerteams, Teilnehmer*innen sowie Juroren im Park der Gärten 
1.R.,v.l.n.r: Lucas Mierke, Onno Ackermann, Levi Ellmers, Ronja Beneke, Henrik 
Kattenbaum,. Markus Glosemeyer 
Gruppenfoto der Siegerteams, Teilnehmer*innen sowie Juroren im Park der Gärten 1.R.,v.l.n.r: Lucas Mierke, Onno Ackermann, Levi Ellmers, Ronja Beneke, Henrik Kattenbaum,. Markus Glosemeyer  VGL Niedersachsen-Bremen/ Torsten von Reeken
Artikel teilen:
Der dritte Platz auf dem Siegpodest ging an das Team von Garten- und Landschaftsbau Kreye GmbH & Co.KG (Ganderkesee), Onno Ackermann und Lucas Mierke.

Die Aufgabe für die zwölf Azubi-Teams bestand darin, in nur fünf Zeitstunden einen kompletten kleinen Garten im Format drei mal drei Meter zu bauen. Sie erstellten ein von Granit-Palisaden eingegrenztes Hochbeet, bepflanzt mit einem Solitärstrauch und einer Staudenunterpflanzung, davor eine kreisrunde Pflasterfläche aus Polygonalplatten kombiniert mit Mosaikpflaster. Komplettiert wurde der Garten durch eine weitere Fläche mit Staudenbepflanzung und zwei mit Rollrasen ausgelegte Bereiche, alles eingefasst mit Granit-Kleinpflaster. Die Teams arbeiteten nach einem vorgegebenen Plan. Wertungskriterien waren neben der guten Teamarbeit vor allem die maßgenaue und saubere handwerkliche Ausführung aller beschriebenen Arbeiten.

Eine Jury aus Ausbildern, Unternehmern und jungen Fachkräften des Garten- und Landschaftsbaus bewertete die ausgeführten Arbeiten. Die Mitglieder der Jury sind vielfach Teilnehmende früherer Wettbewerbe, die nun den Wettbewerb als Preisrichter ehrenamtlich unterstützen. Veranstalter des jährlich stattfindenden Berufswettbewerbes ist der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. (VGL e.V.).

Die Siegerehrung auf der Bühne des Park der Gärten erfolgte durch Ehrengast Maria Bruns, die als stellvertretende Landrätin des Landkreises Ammerland gemeinsam mit dem Vizepräsident des VLG e.V., Bernhard Korpis (Brake), die Ehrungen überreichte. Beide betonten in ihren Grußworten die große wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Berufsfeldes der Landschaftsgärtner*innen und beglückwünschen den Berufsnachwuchs zu der Berufswahl und ihren Leistungen.

Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen - Levi Ellmers gibt Startplatz beim Bundesentscheid des Landschaftsgärtner-Cups zurück

Mit dem Sieg auf Landesebene qualifizierten sich die Erstplatzierten für die Teilnahme am Bundesentscheid des Landschaftsgärtner-Cups am 24.09. und 25.09. auf der Bundesgartenschau in Erfurt. Allerdings hat sich Levi Ellmers auch für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Rock´n´Roll qualifiziert, die am gleichen Wochenende stattfinden werden. Verständlicherweise möchte er dem Tanzen den Vorrang geben, da hier eine lange Vorbereitung mit seiner Tanzpartnerin vorausgegangen ist. Firmenchef Uwe Krebs ist sehr stolz auf sein Siegerteam und hätte sich sehr gefreut, die beiden beim Bundesentscheid des LandschaftsgärtnerCups zu sehen und bei der weiteren Vorbereitung darauf zu unterstützen und auch für die Siegerteampartnerin Ronja Beneke ist es bedauerlich, in Erfurt nicht starten zu können. Ein gewisser Trost ist, dass Ronja sich gerade auf einen durch das Programm „Erasmus+“ geförderten beruflichen Auslandsaufenthalt vorbereitet, der sie unter anderem nach Spanien und Island führen soll und sie sich somit auf weitere spannende berufliche Ereignisse freuen kann.

Beim Bundesentscheid startet nun für Niedersachsen-Bremen das zweitplatzierte Team der Meyer zu Hörste GmbH aus Bad Rothenfelde, Markus Glosemeyer und Henrik Kattenbaum. Der Ausbildungsbetrieb stellte bereits in den Jahren 2014 und 2018 den Landessieger und hat somit Erfahrungen mit der Teilnahme an Bundeswettbewerben des „Landschaftsgärtner-Cup“.

Ehrenamt macht es möglich

Im Namen des Verbandes bedankte sich Vizepräsident Bernhard Korpis bei den ehrenamtlichen Jurorinnen und Juroren, die mit ihrem Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung in jedem Jahr wieder einen fachlich anspruchsvollen Wettbewerb ermöglichen. Weitere Danksagungen galten den Sponsoren des Wettbewerbes sowie dem Park der Gärten und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die bewährte wiederholte Unterstützung des Azubi-Wettbewerbes.

Glänzende Berufsaussichten für junge Landschaftsgärtner*innen

Etliche der Teilnehmer*innen am Berufswettbewerb, der Corona-bedingt vom Mai in den August verschoben wurde, haben im Sommer ihre Ausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen, darunter auch Ronja Beneke, Levi Ellmers und Markus Glosemeyer, die ihre Berufsabschlussprüfung mit einer „Eins“ vor dem Komma absolvierten und dafür vom VGL e.V. ausgezeichnet wurden.

Da im Garten- und Landschaftsbau seit Jahren Hochkonjunktur herrscht sind Fachkräfte sehr gefragt. Neben guten Beschäftigungsaussichten bieten sich auch interessante Weiterbildungsmöglichkeiten an. Levi Ellmers hat sich für ein Ingenieursstudium in Osnabrück entschieden, Ronja Beneke wird sich zunächst durch Auslandsaufenthalte weiterbilden, Markus Glosemeyer und Henrik Kattenbaum arbeiten als Fachkräfte weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb Meyer zu Hörste GmbH. Bronzesieger Onno Ackermann hat das dritte Ausbildungsjahr noch vor sich, Teamkollege Lucas Mierke bleibt seinem Ausbildungsbetrieb Kreye GmbH & Co.KG als Fachkraft erhalten und bildet sich innerbetrieblich zum Vorarbeiter weiter.

Weitere Informationen zum Landschaftsgärtnerberuf finden sich auf www.landschaftsgaertner.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren