LVG Heidelberg unterstützt Betriebe bei Digitalisierung und Cybersicherheit
Im Projekt "Digitalisierung & CyberSicherheit für agrarwirtschaftliche Betriebe" entwickelt die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg gemeinsam mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen Beratungs- und Qualifizierungsangebote für agrarwirtschaftliche Betriebe. In einem ersten Schritt wurden GaLaBau-Unternehmen in Baden-Württemberg in einer empirischen Studie zu der Wichtigkeit verschiedener Kriterien in der Digitalisierung der Wertschöpfung befragt. Die Ergebnisse stehen nun zur Verfügung (pdf unten).
- Veröffentlicht am

Als besonders wichtig werteten die 25 befragten Betriebe die digitale Verwaltung und Projektierung; beispielsweise mit E-Mails, digitalen Kalendern und Verawaltungstools. Auch der digitale Dokumentenaustausch im gesamten Projektverlauf war von großer Bedeutung.
Weniger wichtig bewerteten die teilnehmenden Betriebe den digitalen Vertrieb und die Warenwirtschaft. Zwar waren sich die Teilnehmenden der positiven Auswirkungen von Social-Media-Auftritten und Websites auf die Reputation bewusst, allerdings betrachteten sie den Aufwand für diese Außendarstellung als hoch und damit auch kostenintensiv.
HIER gelangen Sie zur Projekthomepage.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.