Die Ringbeck-Holding kauft Flöter & Uszkureit in Berlin
Weitere Akquisitionen hatten uns die Verantwortlichen schon in unserem Interview vor einem Jahr angekündigt. Jetzt ist ein erneuter Zukauf in trockenen Tüchern: Die Ringbeck Holding GmbH, ein Unternehmen des Investors Aurelius Wachstumskapital, hat die Flöter & Uszkureit Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH in Berlin erworben.
- Veröffentlicht am
Ausschlaggebend war für die Investoren auch der günstig gelegene Standort, von dem aus sich der Großraum Berlin/ Brandenburg gut abdecken lässt und die Ringbeck-Gruppe sich geographisch optimal erweitern kann. Der Erwerb von Flöter & Uszkureit stellt die vierte Add-on-Akquisition der Ringbeck-Gruppe innerhalb von 18 Monaten dar. Hiermit unterstreicht Aurelius Wachstumskapital seinen aktiven Ansatz, Portfoliounternehmen durch strategische Zukäufe von Marktteilnehmern auszubauen. Am 24. Juni hatte Aurelius der Kauf von Roehse & Fischer in Gütersloh bekanntgegeben. Genau ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen die Dieter Berg GmbH in Mülheim erworben und als Niederlassung in die Rngbeck Gruppe integriert.
Nico Vitense, Managing Partner bei Aurelius Wachstumskapital, zeigte sich sehr erfreut über die Transaktion: „Flöter & Uszkureit ist ein führendes Unternehmen im Bereich Garten- und Landschaftsbau im Großraum Berlin und passt mit seinem hochwertigen Dienstleistungsangebot und den über 80 hochqualifizierten Mitarbeitern sehr gut zu Ringbeck. Wir freuen uns sehr, das gesamte Team um Geschäftsführer Michael Schindel in der Ringbeck-Gruppe willkommen heißen zu dürfen.“
Wilhelm Ringbeck, Vorsitzender der Geschäftsführung von Ringbeck, sagt: „Flöter & Uszkureit öffnet uns die Tür zur attraktiven Metropolregion Berlin / Brandenburg und bringt uns dem Ziel, Ringbeck als marktführende und bundesweit agierende Gruppe zu etablieren, einen weiteren Schritt näher. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft."
Auch Michael Schindel blickt optimistisch in die Zukunft und fügt hinzu: „Der Ansatz und das Know-How der Aurelius Wachstumskapital und der Ringbeck-Gruppe haben uns bei diesem wichtigen Schritt nachhaltig überzeugt. Wir sind der Meinung, dass wir mit unserer Stärke, gemeinsam mit dem neuen Partner, weitere Wachstumspotentiale freisetzen und vom bestehenden Netzwerk der Ringbeck langfristig profitieren können. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit als ein neuer Teil der Ringbeck-Gruppe."
Seitens Aurelius Wachstumskapital betreuten Managing Partner Nico Vitense und sein Team die Transaktion. Unterstützt wurde das Team dabei von Bluemont Consulting (Markus Fränkel, Commercial Due Diligence), Ebner Stolz (Armand von Alberti, Financial und Tax Due Diligence) und Kuzaj Wittmann & Partner (Hans-Jörg Wittmann, Legal Due Diligence und Rechtsberatung).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.