Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
bauma Innovationspreis 2022

Fünfzehn Firmen bewerben sich mit ihren Innovationen für den ersten Platz

Die Nominierten für den bauma Innovationspreis 2022 stehen fest. Eine Fachjury wählte aus 41 Finalisten von ursprünglich 133 Anträgen die fünfzehn für den bauma Innovationspreis nominierten Bewerbungen aus. Am Vortag der Messe stehen die fünf Preisträger fest. Alle ausgewählten Produkte werden vom 24. bis zum 30. Oktober auf der bauma in München zu sehen sein.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Wettbewerb ist ein gemeinschaftliches Projekt unter der Federführung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen, der Messe München, des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), des Zentralverbands - 3 - des deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) und des Bundesverbands Baustoffe - Steine und Erden e.V. (bbs).
Der Wettbewerb ist ein gemeinschaftliches Projekt unter der Federführung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen, der Messe München, des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), des Zentralverbands - 3 - des deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) und des Bundesverbands Baustoffe - Steine und Erden e.V. (bbs).VDMA
Artikel teilen:

Messe München und VDMA, gemeinsam mit den Baufachverbänden HDB, ZDB und bbs, verleihen den Preis bereits zum dreizehnten Mal. Mit den neuen Kategorien Klimaschutz und Digitalisierung ging der Wettbewerb im letzten Jahr an den Start, wieder im Rennen sind die Kategorien Maschinentechnik, Bauen und Forschung.
Fachpressebesucher des Mediendialogs am 21. und 22. Juni in München haben vom 8. bis 13. September die Möglichkeit, online ihre Stimme abzugeben, die in die Gesamtbewertung einfließt. Alle Nominierten werden am Vorabend der bauma, am 23. Oktober 2022, im Max-Joseph-Saal in der Münchner Residenz vorgestellt, die fünf Innovationen mit der höchsten Punktzahl mit dem Preis ausgezeichnet.

Die Jury bewertet die Bewerbungen anhand von Kriterien, die für die Branche und ihre Zukunft bedeutsam sind. Dazu gehört wie praxisorientiert eine Lösung ist oder welches wirtschaftliche Potenzial sie bietet. Die zunehmende Digitalisierung spielt ebenso eine Rolle wie Umweltschutzaspekte, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz oder die Humanisierung des Arbeitsplatzes.

Für den bauma Innovationspreis 2022 nominiert sind folgende Bewerbungen:

Kategorie 1 Klimaschutz

  • Das Benninghoven REVOC-System - Katalysator für Asphaltmischanlagen, BENNINGHOVEN - Branch of Wirtgen Mineral Technologies GmbH
  • Minus CO2-Baumaterialien – regenerativ, besser, billiger, carbonauten GmbH
  • Raupenbagger mit Wasserstoffmotor, Liebherr France SAS

Kategorie 2 Digitalisierung

  • Haptische Kollisionsvermeidung, Bosch Rexroth AG
  • Eine einheitliche digitale Sprache für Baustellen, MiC 4.0 Machines in Construction
  • MESH Technologie, Mesh AG

Kategorie 3 Maschinentechnik

  • Ammann 3D Compactor eAPX 68/95, Ammann Verdichtung GmbH
  • Built Robotics Exosystem™, Built Robotics Inc.
  • Kontinuierlicher Vortrieb, Herrenknecht AG

Kategorie 4 Bauen

  • Prozess-Erfassungssystem b.navigate, BAUER Spezialtiefbau GmbH
  • TSB – Transport System Bögl – Nahverkehr neu gedacht, Max Bögl
  • Vorgespannte CPC-Betonelemente, Holcim (Deutschland) GmbH

Kategorie 5 Forschung

  • ROBETON, Individualisierte Bauproduktion, RWTH Aachen University
  • Site Execution System, TU Dresden – Institut für Mechatronischen MaschinenbauDesign
  • Deep Sea Sampling, TU Freiberg Institut für Maschinenbau

Presseinformationen der Nominierten sowie Videos sind über den Link www.bauma-innovationspreis.de verfügbar.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren