Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grünes Zeichen gegen Fachkräftemangel

Erfolgreiche NRW T.A.G.-Tagung bei der Volmary GmbH in Senden und Münster

Am 1. September fanden sich mehr als 160 Auszubildende und ihre Ausbilder der grünen Branche zur diesjährigen Tagung der Ausbildungsinitiative T.A.G. (Top Ausbildung Gartenbau) zusammen. Die Initiative lädt teilnehmende Ausbildungsbetriebe sowie deren Azubis jährlich zu einem erlebnisreichen Tag ein. Veranstaltungsort in diesem Jahr war die Volmary GmbH mit dem Produktionsbetrieb in Senden sowie dem Hauptsitz am Pflanzenzuchtzentrum Kaldenhof in Münster.?? 
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In Kleingruppen konnten die Teilnehmer unterschiedliche Betriebsteile im Jungpflanzenproduktionsbetrieb sehen.
In Kleingruppen konnten die Teilnehmer unterschiedliche Betriebsteile im Jungpflanzenproduktionsbetrieb sehen.Landesverband Gartenbau NRW
Artikel teilen:

Nach einer herzlichen Begrüßung, durch Hubertus Volmary und Herrn Lutz Fischer vom Landesverband Gartenbau NRW, präsentierte Josephine Volmary anschaulich die Volmary GmbH. Direkt im Anschluss durften die Teilnehmer an einer exklusiven Führung durch den modernen Jungpflanzen-Produktionsbetrieb in Senden teilnehmen. Danach ging es für die Gäste zum Pflanzenzuchtbetrieb und Volmary Hauptsitz auf den Kaldenhof nach Münster. Hier hatten die Besucher Gelegenheit neben interessanten Vorträgen über Nützlingseinsatz und Pflanzenzüchtung auch an Pflanzenführungen mit den Volmary-Experten durch die große Vielfalt der Probefelder teilzunehmen.

Damit auch das handwerkliche Geschick der Azubis zum Einsatz kommen konnte, durften sie, angeleitet von den Volmary Pflanzenprofis, Jungpflanzen von Mix a Twix Hornveilchen in Pflanzschalen pflanzen und diese zur Aufzucht mit nach Hause nehmen.

Mit der Prämierung der drei besten Berichtshefte endetet ein erfolgreicher Tag. Die Preise gingen in diesem Jahr an: Michelle Folkenstern, Baumschule Wilhelm Ley in Meckenheim, Ronja Bauer, Pflanzen Breuer, St Augustin und Phillip Mattner, Umweltbetriebe Bielefeld.

Die Azubis sowie die Träger der T.A.G. Initiative (Landesverband Gartenbau NRW, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW und der Landwirtschaftskammer NRW) waren vollends zufrieden.

Über die Ausbildungsinitiative Top Ausbildung Gartenbau:

Die Ausbildungsinitiative wird seit 2006, Ausbildungsbetrieben in NRW angeboten. Grundlage der Initiative ist die Verwendung eines speziellen Kriterienkataloges, der zusätzlich zur Ausbildungsverordnung Standards in der Ausbildung vorgibt. Wahlmodule ergänzen die Vorgaben. Ziel ist es, der Ausbildung im Betrieb einen höheren Stellenwert zu geben und dies für alle Beteiligten sichtbar zu machen. Mit dem Einsatz des Logos können sich teilnehmende Betriebe hervorheben und sich in der eigenen Nachwuchswerbung als besonderer Ausbildungsbetrieb präsentieren.

Weitere Informationen erhalten sie unter: www.top-ausbildung-gartenbau.de oder www.tag-gartenbau.de
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren