Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordrhein-Westfalen

Landesgartenschauen weiterhin im Dreijahres-Rhythmus

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Detlef Stoltefaut (2. v. l.), Ehefrau Barbara und die Kinder Jana und Meike sind die 500000. Tages­besucher der Laga in Rietberg. Rechts MUNLV-Staatssekretär Dr. Alexander Schink
Detlef Stoltefaut (2. v. l.), Ehefrau Barbara und die Kinder Jana und Meike sind die 500000. Tages­besucher der Laga in Rietberg. Rechts MUNLV-Staatssekretär Dr. Alexander Schink pcw
Artikel teilen:

Auf der nordrhein-westfälischen Landesgartenschau 2008 in Rietberg konnte der 500000. Besucher geehrt werden. Zeitgleich war Dr. Alexander Schink, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) des Landes NRW einer Einladung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) NRW zu einer Baumpflanzung gefolgt. Schink betonte, wie wichtig die Durchführung von Gartenschauen sei. Allerdings sähe er vorerst keine Möglichkeiten, den derzeitigen Dreijahres-Rhythmus zu verkürzen. Eine „kleinere Lösung zwischen den Lagas“ hält er aber für diskussionsfähig. Im Zuge der Pflanzung einer Stieleiche im Geländeteil „Neuer Park Rietberg-Neuenkirchen“ äußerte sich Schink auch zur Feinstaub-Problematik. Laut dem Staatssekretär sollen von Mitte Oktober an Luftreinhaltungs-Konzepte umgesetzt werden. Beispielsweise ist für Duisburg ein Modellprojekt geplant, das unter anderem die Verwendung von Dach- und Fassadenbegrünung forcieren soll.VGL NRW

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren