Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Akademie Landschaftsbau Weihenstephan

Dritter Kurs zum „Qualifizierten Schwimmteichbauer“ beginnt

Am 12. Januar 2009 startet an der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan in Freising die dritte Fortbildung zum Qualifizierten Schwimmteichbauer. In sieben Modulwochen vermitteln Experten umfangreiches Spezialwissen zum Bau von Schwimmteichen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Fortbildung zum „Qualifizierten Schwimmteichbauer“ fand bisher in der DEULA Westerstede statt
Die Fortbildung zum „Qualifizierten Schwimmteichbauer“ fand bisher in der DEULA Westerstede statt alw
Artikel teilen:

Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer (DGfnB) wurde der erste Fortbildungslehrgang als Pilotprojekt im Zeitraum von November 2006 bis Januar 2008 erfolgreich an der DEULA Westerstede durchgeführt. Dort findet aktuell auch die zweite Schulungsreihe statt. Mit der Fortbildung verfolgt die DGfnB das Ziel, das Marktsegment Schwimmteich für die GaLaBau-Branche langfristig mit hoher Ausführungsqualität zu sichern.

Für die Aktualität der Qualifizierung garantiert der Prüfungsausschuss der DGfnB. Dieser gibt mittels eines Rahmenlehrplans die Inhalte zu den Themenbereichen „Bautechnik“, „Schwimmteichökologie“ sowie „Planung und Pflege“ vor. Die berufsbegleitende Fortbildung spricht in erster Linie Landschaftsgärtner an, die ihre fachliche Kompetenz um den Bau von Schwimmteichen erweitern möchten. Ausführliche Informationen – auch zu einer individuellen Lehrgangsfinanzierung durch verschiedene Förderprogramme einzelner Bundesländer – unter http://www.dgfnb.de oder http://www.akademie-landschaftsbau.de. alw
(c) DEGA online
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren