Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
European Green Cities Award 2022

Rietzschke-Aue Sellershausen in Leipzig nominiert

Das bereits beim Bundespreis Stadtgrün ausgezeichnete Projekt mit seiner Verbindung aus Renaturierung und Parkgestaltung geht als deutscher Beitrag in den Wettbewerb für den European Green Cities Award.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Rietzschke-Aue Sellershausen in Leipzig ist eine ehemalige Kleingartenanlage, die in einen Stadtteilpark umgestaltet wurde. Bei der Gestaltung wurde der Verlauf der östlichen Rietzschke offengelegt. Dadurch entstand ein innerstädtischer Park mit naturnahem Bachlauf, insektenfreundlichen Blühwiesen und vielfältigen Möglichkeiten für freies Spielen. Bei Starkregen können bis zu 14.000 m3 Regenwasser aufgenommen und gespeichert werden. Das Wasser versickert dann zugunsten eines naturnahen Wasserhaushaltes oder kann vor Ort verdunsten. Die Anlage konnte sich unter den deutschen Projekten, die sich um eine Nominierung zum European Green Cities Award beworben hatten, knapp gegen den Bürocampus Telegraph in Berlin und die Freiraumgestaltung der Pfaffengrunder Terrasse in Heidelberg durchsetzen. Alle drei Konzepte waren in die engere Auswahl für die deutsche Nominierung gekommen. Der Leipziger Entwurf konkurriert mit Nominierungen aus zwölf anderen europäischen Ländern. Mit dem European Green Cities Award wird im Rahmen der EU-Kampagne„Mehr grüne Städte für Europa“ ein europäisches Projekt ausgezeichnet, das die Vorteile, die mit urbaner Begrünung einhergehen, optimal nutzt. Voraussetzung für die Bewerbung eines Projektes war, dass dessen Innen- oder Außenbegrünung einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafft. Es soll zum Beispiel einen Beitrag zur Biodiversität, zu Gesundheit und Wohlbefinden oder zu Aspekten von Umweltgerechtigkeit und Klimaschutz leisten.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren