Gesucht sind attraktive Mauer-Gestaltungen
In der Freiraumplanung gehören Mauern zu den Grundelementen des Entwurfsbaukastens. Sie definieren Grenzen, schaffen Räume und gestalten Topografie. Bereits zum 5. Mal werden kreative Freiraum-Gestaltungen prämiert, die die vielfältigen Gestaltungselemente des Santuro Mauersystems in ihr Gesamtkonzept einbeziehen.
- Veröffentlicht am

Gestaltung, Funktion, Umsetzung sowie die Einbindung in die Umgebung sind hierbei die Kriterien für die Beurteilung der Beiträge durch die Fachjury, zu der auch die Ulmer-Redaktion ( DEGA GALABAU, FREIRAUMGESTALTER, GÄRTEN) gehört.
Zur Teilnahme eingeladen sind Garten- und LandschaftsarchitektInnen, GaLaBau-Unternehmen sowie öffentliche AuftraggeberInnen. Die PreisträgerInnen profitieren von der öffentlichkeitswirksamen Würdigung ihrer Beiträge sowie der freien Nutzung eines Medienpakets. Darüber hinaus bietet der Rahmen der Preisverleihung Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit ExpertInnen, KollegInnen und MedienvertreterInnen.
Der Wettbewerb ist mit insgesamt 6.000€ dotiert, wobei das Preisgeld auf die Plätze 1 bis 3 verteilt wird (1. Platz: 3.000€; 2. Platz: 2.000€; 3. Platz: 1.000€).
Die auslobenden Unternehmen und die Jury-Vorsitzende Prof. Dipl.-Ing. Bü Prechter freuen sich auf Ihren Beitrag zum Santuro Award 2023! Es können mehrere Projekte eingereicht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Einsendeschluss ist der 31. März 2023
Weitere Infos und Einreichung unter: www.santuro.de/award
Auslobende Lizenzgruppe Santuro Mauerkultur
Die braun-steine GmbH bildet mit den Unternehmen Berding Beton, FCN Betonelemente, Flora Trend, Klostermann und Limex Venusberg die Lizenzgruppe der Santuro Mauerkultur. Über den jeweiligen Lizenzpartner sind die Santuro Gestaltungselemente bundesweit erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.