Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gebäudebegrünung

BuGG kürt Begrünungen des Jahres 2022

Die BuGG Bundesverband Gebäude Grün e. V. hat die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen des Jahres 2022 bekannt gegeben. Der Preis für die beste Dachbegrünung ging nach Karlsruhe, bei der Fassadenbegrünung machte ein Projekt aus Schweiz das Rennen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Dach der neuen Hauptfeuerwache in Karlsruhe ist das Gründach des Jahres 2022. Das von Eurich Gula Landschaft (Wendlingen) geplante und von Flor Design (Freiburg) ausgeführte Objekt, konnte die Jury überzeugen. Zwei zweite Preise gingen an das Dach des Bürogebäudes der freien und Hansestadt Hamburg (BUKEA, BSW, LGV) im Stadtteil Wilhelmburg sowie an die Dachoase in Cuijk/NL (Planung: The Urban Jungle Project). Platz 3 geht an das Projekt „Deck Twenty One – die grüne Arbeitsoase“ in Düsseldorf (Umsetzung Hamburg und Düsseldorf: Optigrün International).

Bei den Fassadenbegrünungen gewann das Projekt der BLS AG in Böningen/CH, das von Diebold + Zgraggen Gartenbau AG (Skygardens) ausgeführt worden ist. Platz 2 geht an den Augsburger TONIPark, Augsburg (Sempergreen BV). Platz 3 ist die LIDL-Filiale in Albstadt (Cloud Garden Natural Solutions BV, Zwolle/NL).

Bei den Innenraumbegrünungen kam das Projekt Implenia connect (Zürich) auf den ersten Platz. Ausführungsbetrieb war die Luwasa greenstyling AG in Allmendingen/CH. Platz 2 geht ebenfalls an ein schweizerisches Projekt, nämlich an die Räume von Probst Eggimann RaumWerk in Belp/CH (Diebold + Zgraggen Gartenbau AG (Skygardens)). Den dritten Platz teilen sich die Projekte KuDamm/Berlin (VertiGan – Urban Garten Lösungen GmbH) und ein Konferenzbereich in Mainz von der Element Green GmbH.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren