Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölzsichtung

Sieben „Lorbeer“-Sorten mit Premium-Prädikat ausgezeichnet

Der Arbeitskreis (AK) Bundesgehölzsichtung hat 42 Immergrüne auf ihren Gartenwert getestet. Dafür wurden 2017 Sorten von Prunus laurocerasus, P. lusitanica sowie Photinia X~ fraseri an zehn Sichtungsstandorten aufgepflanzt und bis 2022 beobachtet.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Als beste Sorten ergaben sich die Kirschlorbeer- Auslesen ETNA, ‘Mari’, ‘Mecki’, ‘Obelisk’ und WINTERSTAR, die die Einstufung als „ausgezeichnete Sorte“ und damit als Premiumgehölz der Bundesgehölzsichtung bekamen. Aber auch bewährte Sorten wie ‘Otto Luyken’ oder auch ‘Rotundifolia’ bekamen gute Bewertungen. Diese fanden sich unter den weiteren 23 Sorten, die mit sehr gut und gut bewertet wurden. Beim Portugiesischen Kirschlorbeer wurde die Sorte ‘Angustifolia’ als Premiumgehölz ausgezeichnet. Ihr Unterschied zu der „sehr guten Sorte“ ‘Myrtifolia’ war sehr gering. Bei den Rotlaubigen Glanzmispeln war sich der Arbeitskreis einig, dass aufgrund der nicht ausreichenden Winterhärte an vielen Standorten eine deutschlandweite Auszeichnung als Premiumgehölz nicht vertretbar sei. Dennoch fanden sich fünf sehr gute (unter anderem ‘Red Robin’) und zwei gute Sorten in dem Photinia-Prüfsortiment.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren