Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FGL Thüringen

Landschaftsgärtner beklagen Abwanderung

Die Abwanderung von Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau in Thüringen hat in den letzten Jahren zugenommen. „Wir spüren einen deutlichen Trend Richtung Westen“, sagte Roger Baumeister, Referent für Aus- und Weiterbildung beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL).



Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Zwar belegen nach Verbandsangaben neue Umfragen der Branche, dass unter den sieben gärtnerischen Fachrichtungen der Garten- und Landschaftsbau seine Spitzenposition weiter ausgebaut hat. Die Ausbildungszahlen in Thüringen sind jedoch inzwischen fallend. Von bisher durchschnittlich 100 Azubis in einem Ausbildungsjahrgang ist die Zahl 2007 auf 70 zurückgegangen. Als Grund für diesen Rückgang verweist Roger Baumeister auf den demografischen Wandel, der sich immer stärker bemerkbar macht.

„Dieser Entwicklung versucht das Ausbildungsförderwerk der Garten- und Landschaftsbauer (AuGaLa) bundesweit durch den Einsatz von so genannten ‚Referenten zur Nachwuchswerbung‘ entgegenzuwirken. Diese Kollegen werben gezielt auf Berufsbildungsmessen oder Ausbildungsforen für den Beruf und die Ausbildung zum Landschaftsgärtner“, so Baumeister. „Die Ausbildung bleibt eines der wichtigsten Themen für uns.“

Als eine Chance sieht Roger Baumeister die weitere Umsetzung der erfolgreichen Imagekampagne der Landschaftsgärtner. „Mit dem Label ‚Ihre Experten für Garten & Landschaft‘ und dem dazu gehörenden Logo haben wir eine Marke geschaffen, die uns hilft und die wahrgenommen wird. Zudem überarbeiten wir unsere Qualitätsansprüche innerhalb der Ausbildung immer wieder und geben sie in Form von Seminaren, die auch die Ausbilder betreffen, an unsere Betriebe weiter.“
FGL Thüringen

 

(c) DEGA online



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren