Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Urteil in Niedersachsen

Behörden dürfen Rückbau von Schotterschüttungen verlangen

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat entschieden, dass Bauaufsichtsbehörden in Niedersachsen anordnen dürfen, dass Schotterschüttungen in Gärten beseitigt werden. Geklagt hatte ein Ehepaar, dem diese Aufgabe nun zuteil wird. Das meldet der Norddeutsche Rundfunk.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Claudia von Freyberg
Artikel teilen:

Das Ehepaar aus Diepholz hatte Kiesbeete mit einer Fläche von 50 m2 angelegt und dort vereinzelte Pflanzen gesetzt. Das verstößt gegen die niedersächsische Bauordnung, nach der nicht überdachte Flächen zu begrünen sind, sofern sie nicht anders genutzt werden sollen (zum Beispiel als Parkplatz). Die Stadt hatte deshalb eine baurechtliche Verfügung gegen die Grundstücksbesitzer verhängt.

Sie klagten dagegen und vertraten die Ansicht, dass die Fläche wegen der einzelnen Pflanzen begrünt seien. Das OVG wies dies zurück. Das Urteil ist nicht anfechtbar.

Sachliche Argumente gegen Steinschüttungen im privaten Raum finden Sie auch in unserem Büchlein "Der Kies muss weg" (12,95 Euro), das sich gut für die Beratung auf Auftraggebenden und Bauwilligen eignet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren