Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berufsschulen 

Mangel an Lehrkräften ist dramatisch

Der Engpass an Lehrkräften an beruflichen Schulen ist in den zuständigen Landesministerien noch nicht überall angekommen. Das wurde beim zweiten digitalen Austausch des Arbeitskreises Lehrkräftebildung am 9. Januar 2023 deutlich, den der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Bundesverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau (BGL) gemeinsam initiiert hatten.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulen Bonn, München und Geisenheim, dem Deutschen Bauernverband (DBV) und dem Bundesverband Lohnunternehmen (BLU) sowie Mitgliedern des Bundesrings Agrarwirtschaftlicher Berufsschullehrer wurden nötige Handlungsfelder diskutiert. Dazu gehörte auch die stärkere Berücksichtigung der Lehramtsoption in der Nachwuchswerbung. Die Berufsverbände machten deutlich, dass gut ausgebildetes Lehrpersonal nötig ist, um den Nachwuchs adäquat ausbilden zu können. Denn erst, wenn die Fachlichkeit und die Pädagogik vorhanden seien, würden die Lehrkräfte von den Schülerinnen und Schülern beziehungsweise den Auszubildenden ernst genommen. Daher könne der Bedarf nicht komplett mit Seiteneinsteigern gedeckt werden. Ohnehin stehen nicht ausreichend Bewerberinnen und Bewerber für einen Seiteneinstieg zur Verfügung. Prinzipiell würden in den grünen Studiengängen ausreichend Absolventen zur Verfügung stehen. Allerdings ist den Studierenden im Masterstudium die Möglichkeit, nach Ende des Studiums eine Laufbahn als Berufsschullehrkraft einzuschlagen, kaum bekannt. Das Problem ist nicht neu. DEGA GALABAU hatte im Juli 2021 zur Situation an den Berufsschulen einen ausführlichen Beitrag mit vielen Stimmen von Berufsschullehrern veröffentlicht. Sie finden diesen unter dem Webcode dega8128.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren