Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Social-Media-Reihe

Landschaftsgärtnerinnen als „Macherinnen“

Den Beruf der Landschaftsgärtnerin für Frauen attraktiver zu machen, die Zukunftsrelevanz der Branche darzustellen und gleichzeitig eine Begeisterung für die Ausbildung zu schaffen – darauf zielt die neue Social-Media-Reihe „Macherin … Frauen im GaLaBau“ des Verbands GaLaBau Nordrhein-Westfalen (NRW) ab.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
In den zweimal wöchentlich erscheinenden Reels kommen zwei junge Landschaftsgärtnerinnen zu Wort, die einen authentischen Einblick in ihren Berufsalltag geben und spannende Fragen zur Ausbildung beantworten. „Unser Interesse ist es, Frauen in einem hauptsächlich von Männern dominierten Beruf sichtbarer zu machen und ihnen Mut zuzusprechen, dass sie ihren Wünschen bei der Berufswahl nachgehen und sich nicht von gesellschaftlichen Rollenverteilungen beirren lassen. Deshalb sind wir auch Mitglied bei der Initiative Klischeefrei“, so Jan Flintrop, Initiator des Projekts und Referent für Nachwuchswerbung beim VGL NRW. Über die Anfrage zur Mitwirkung an dem Projekt mussten Anja Leiting von Garten Grandiflora in Bottrop und Sina Krille von Rocholl GaLa- und Tiefbau in Krefeld nicht lange nachdenken. „Mir macht es Spaß, anderen Menschen den Beruf näherzubringen, und ich habe ein persönliches Interesse daran, einen Einblick in meine Arbeit zu geben“, schildert Anja Leiting. Auch für Sina Krille ist dies nichts Neues, denn auf ihrem Social-Media- Blog berichtet sie täglich von ihren Tätigkeiten auf der Baustelle. Wer gespannt ist, was die beiden Macherinnen zu erzählen haben, der findet die Reels auf den Instagram-Kanälen @meingrünesnrw und @vgl_nrw sowie dem Facebook-Kanal @Verband Galabau NRW. Neue Videos werden montags und mittwochs veröffentlicht. Zum Ende der Reihe am 15. März werden zwei Gesamtfilme auf dem YouTube-Kanal des VGL NRW freigeschaltet.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren