Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesweiter Kreativwettbewerb für die Klassen 7 bis 13

„Grünes Licht für … Zukunftsbäume“

Mit dem neuen Jahr geht der bundesweite Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner in eine neue Runde. Unter dem aktuellen Motto „Grünes Licht für … Zukunftsbäume“ fordert er alle Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen der Klassen 7 bis 13 dazu auf, kreativ zu sein – und sich so erneut die Chance auf bis zu 3.000 € für die Klassenkasse zu sichern. Vom 13.03. bis zum 9.06.2023 können die SchülerInnen der 7. bis 13. Jahrgangsstufe mit ihrer Schulklasse, einer Arbeitsgruppe oder allein am Wettbewerb teilnehmen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Topaktuell vor dem Hintergrund der Klimakrise: der AuGaLa-Schülerwettbewerb „Grünes Licht für ... Zukunftsbäume“.
Topaktuell vor dem Hintergrund der Klimakrise: der AuGaLa-Schülerwettbewerb „Grünes Licht für ... Zukunftsbäume“.AuGaLa
Artikel teilen:

Mit neuem Schwerpunkt ruft der Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner diesmal dazu auf, sich für Zukunftsbäume stark zu machen. Ein wichtiges Thema, das gerade vor dem Hintergrund der Klimadebatte in der jugendlichen Zielgruppe eine hohe Aufmerksamkeit genießt. Vom 13. März bis zum 9. Juni 2023 können die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 13. Jahrgangsstufe mit ihrer Schulklasse, einer Arbeitsgruppe oder allein am Wettbewerb teilnehmen. Im Team der Klasse/AG oder als Einzelperson. Bewusst wurde für die rund 13- bis 18-Jährigen nicht nur offen gehalten, wer teilnehmen kann, sondern auch die Aufgabe. Denn je geringer die Hürden, desto größer die Resonanz.

Die Aufgabe: kreativer Einsatz des Smartphones

Das Smartphone gehört zum Leben der Jugendlichen heute dazu – die Verbreitung beträgt nahezu 95 %. Dementsprechend lautet die Aufgabe des Schülerwettbewerbs 2023: „Eröffnet einen Instagram-Account, auf dem Ihr rund um den Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner bloggen könnt. Findet, fotografiert/filmt und postet insgesamt 15 verschiedene Bäume. Beschreibt, warum diese Pflanzen in der Zukunft eine Überlebenschance haben. Findet zu jedem Beitrag den wissenschaftlichen Namen, Besonderheiten und Erhaltungsmaßnahmen heraus. Wichtig: Verseht jedes Bild mit den Hashtags #Zukunftsbäume #Landschaftsgärtnerinnen #Landschaftsgärtner – so dass die Wettbewerbsbeiträge leicht gefunden werden können.“

Bis zu 3.000 Euro Preisgeld für die Klassenkasse

Ob die Schülerinnen oder Schüler allein oder im Team aktiv werden, der Preis geht immer in die Klassenkasse. Auch 2023 gibt es die Chance auf 3.000 € für den ersten Platz, 2.000 € für den zweiten sowie 1.000 € für den dritten, mit denen in der Tradition des Schülerwettbewerbs der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner natürlich auch „grüne“ Projekte verwirklicht werden können. Der Gewinner-Blog wird per Voting ermittelt, bei dem jeder abstimmen kann. Und selbstverständlich gilt auch für den 2023er Schülerwettbewerb: Datenschutz wird großgeschrieben. Personenbezogene Daten werden im Online-Anmeldeverfahren nicht abgefragt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen lediglich die Schule, die Klasse und den Namen des eröffneten Instagram-Accounts eintragen.

Alle Details finden sich unter www.schoenerewelt.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren