Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
RAL-Qualitätsstandard

Gütezeichen „Sportrasensysteme aus Naturrasen“ anerkannt

Das im Januar 2023 anerkannte RAL Gütezeichen Sportrasensysteme befasst sich mit Herstellung, Pflege und Instandsetzung hochwertiger Naturrasenflächen. Es wird durch die gleichnamige RAL Gütegemeinschaft Sportrasensysteme aus Naturrasen vergeben.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Betriebe, die das Gütezeichen führen, verpflichten sich beispielsweise zu qualifizierten Eignungsprüfungen für das Saatgut oder den Fertigrasen oder zu speziellen betrieblichen Ausstattungen. Auch die Art der Mess und Prüfgeräte, zum Beispiel für die Kontrolle des pH-Werts oder zur Bestimmung der Wasserinfiltrationsrate, sind festgelegt. Zudem müssen Referenzobjekte für die Erstellung oder Instandhaltung und Pflege von Sportrasensystemen aus Naturrasen in den vergangenen drei Jahren benannt werden. Die Betriebe verpflichten sich den Grundsätzen der kooperativen Bauabwicklung, der frühzeitigen Wahrnehmung der Informationspflichten sowie der Budgetsicherheit bei der Planung. Dies ist besonders wichtig bei Bauprojekten der öffentlichen Hand.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren