Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kontakte, Info, Spaß

Weiterbilden und Weiter­kommen mit den Junggärtnern

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Mit einem breit gefächerten Angebot an Seminaren, Studienreisen, dem bundesweiten Berufswettbewerb und einer Plattform für Kontakte verkörpern die Junggärtner ihr Motto „Weiterbilden. Weiterkommen.“ auf Orts-, Landes- und Bundesebene. Indem sie junge Gärtnerinnen und Gärtner durch gezielte Angebote fördern und ihre Weiterbildung unterstützen, wird auch die Arbeit der Betriebe, Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildung entlastet. Zudem sind zufriedene, eigenverantwortlich handelnde und ihren Beruf liebende Mitarbeiter ein positives Aushängeschild für jeden Betrieb und den Beruf des Gärtners.

Das „Azubi-Startpaket“ ermöglicht der AdJ während der befristeten Mitgliedschaft, um die Auszubildenden für die Junggärtner zu begeistern und ihnen den Nutzen einer Mitgliedschaft im gärtnerischen Jugendverband aufzuzeigen. Das „Azubi-Startpaket“ beinhaltet unter anderem Preisermäßigungen bei vielen Seminaren der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg, vergünstigten Eintritt für Messen, Börsen und Gartenschauen, kostenloses Probelesen von Fachzeitschriften, 33% Vergünstigung für das Azubikolleg vom Verlag Eugen Ulmer. Und das alles für nur 25 € – eine Investition, die sich für die Unternehmen und die Azubis lohnt.

Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) ist auf der Messe GaLaBau in Nürnberg am Stand 6-106 vertreten.

Kontakt: Telefon 06401/ ­9101-79, Fax -76, info@jung gaertner.de, http://www.junggaert ner.de AdJ

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren