Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jetzt anmelden und weiterbilden!

Online-Seminar: Mulchtechniken für klimataugliche Pflanzungen

Um den häufiger und intensiver werdenden sommerlichen Trockenphasen etwas entgegenzusetzen, bedarf es zwingend einer standortgerechten Pflanzenverwendung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Online-Seminar: Mulchtechniken für klimataugliche Pflanzungen
Online-Seminar: Mulchtechniken für klimataugliche PflanzungenVEU
Artikel teilen:

Hatten früher gelegentliche Gewittergüsse und Landregen die Bedeutung der Lebensbereiche bei der Staudenverwendung ein Stück weit relativiert, gilt das heute immer weniger. Es geht in Trockenphasen für viele Pflanzen schlicht ums Überleben. Trockentolerante Stauden und Gehölze, die immer mehr dazu auch noch hitzebeständig sein müssen, sind für viele Anwendungen entscheidend. 

  • Mulch in Dauerpflanzungen: Neben technischer Aufrüstung in Sachen Bewässerung ist es immer wichtiger, sparsam mit dem knapper werdenden Wasser umzugehen. Die wichtigste Technik hierzu ist das Mulchen. Unterschieden wird in organische- und mineralische Materialien. Im Fokus steht Sand als Mulchmaterial.
  • Im Seminar werden etliche bekannte und noch immer weniger bekannte Arten und Sorten vorgeschlagen (Pflanzenkenntnis)
  • Der 3-Bewässerungs-Zonen-Garten

Die TeilnehmerInnen lernen verschiedene Mulch-Techniken kennen, mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen und deren Konsequenzen bei kurz- mittel- und längerfristigem Einsatz. Anhand von Praxisbeispielen werden Möglichkeiten und Grenzen, sowie Argumentationshilfen geliefert. Nebenbei werden im Seminar eine Reihe besonders zukunftsfähiger Pflanzen (in erster Linie Stauden und Gräser) vorgestellt.

 

Mit der Teilnahme bekommen Sie:

  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung bei Teilnahme an der Live-Veranstaltung
  • den Zugang zum live stattfindenden Online-Seminar 
  • die Möglichkeit, während der Veranstaltung im Chat Fragen an den Referenten zu stellen
  • den On-Demand-Zugriff auf die Aufzeichnung der Live-Veranstaltung.

Die Aufzeichnung steht Ihnen nach Veranstaltungstermin ein Jahr zur Verfügung.

Moderation: Martin Staffler, Referent: Till Hofmann

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren