Checkliste für die Baustelle
- Veröffentlicht am
„Wichtig ist, dass die Baustraßen und Wege so angelegt sind, dass sich die Beschäftigten auf der Baustelle jederzeit sicher bewegen können. Das betrifft die Sicherheitsabstände zu Baugruben oder Grabenkanten genauso wie die Beschaffenheit von Lagerflächen oder die Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).
Verantwortlich für die Sicherheit auf Baustellen sind grundsätzlich die Bauherrin/der Bauherr. Mit einer von der BG erarbeiteten Checkliste lässt sich überprüfen, wie es um die Mobilität auf der Baustelle bestellt ist. Sie finden diese mit Webcode dega10336.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.