Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brandenburg

Wettbewerb würdigt schönste Gärten

Alle zwei Jahre laden das Land Brandenburg und der FGL Berlin und Brandenburg dazu ein, sich mit Gartenanlagen für den Preis der attraktivsten Gärten im Land zu bewerben. Zur Siegerehrung im vergangenen Jahr im Park von Schloss Blankensee kam Umweltminister Axel Vogel. Wenn ein Regierungswechsel keinen Strich durch die Rechnung macht, heißt es nächstes Jahr „Gärten im Land Brandenburg 2025“.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gruppenfoto der Sieger des Wettbewerbs mit dem brandenburgischen Umweltminister Axel Vogel im Vordergrund vor dem Schloss Blankensee
Gruppenfoto der Sieger des Wettbewerbs mit dem brandenburgischen Umweltminister Axel Vogel im Vordergrund vor dem Schloss BlankenseeThomas Uhlemann
Artikel teilen:

Im vergangenen Jahr konnte der Wettbewerb auch dank der Unterstützung mit 20.000 € Lottomittel erneut ausgetragen werden. Vogel meinte: "Der Wettbewerb ist Werbung für den Berufsstand des Garten- und Landschaftsbaus und zeigt Lösungen für Grünanlagen in Zeiten von Klimaveränderung und Artenschwund. Wir müssen unser Wasser klug nutzen und sorgsam damit umgehen." Ein zentraler Aspekt sei es daher gewesen, sinnvolle Ideen zur Wasserrückhaltung aufzuzeigen und klimaangepasste Pflanzenarten gezielt in der Gestaltung einzusetzen. "Grünanlagen – sowohl in Wohngebieten als auch in Gewerbe- und Industriegebieten – bieten zudem Insekten und Singvögeln Nahrung und Lebensräume. Die Siegergärten sind hierfür beispielgebend und zeigen, dass sich Brandenburgs Garten- und Landschaftsbaubetriebe dieser Aufgabe stellen“, sagte Vogel. 

Das sind die Sieger in den vier Kategorien

Sieger Kategorie I „Schönste öffentliche Anlage“: Bürgergarten Angermünde, Angermünde   

  • Bauherr: Stadt Angermünde
  • Planung: planung.Freiraum
  • Ausführung: Grüner Flor GmbH

Sieger in der Kategorie II „Schönste Anlage im Gewerbegebiet“: Außenanlagen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin-Brandenburg und Landesärztekammer BRB, Potsdam

Sieger in der Kategorie III „Schönste Anlage im Wohngebiet“: Albert-Schweitzer-Quartier – Gemeinsam Leben im Grünen, Hennigsdorf

Sieger Kategorie IV „Schönster privater Hausgarten“: Naturteich, Rietz-Neuendorf

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren