Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bund und Länder

Alle Gartenschauen waren erfolgreich

Wer es geschafft hat, mehrere oder alle Gartenschauen dieses Jahres zu besuchen, hat ganz unterschiedliche Rahmenbedingungen und Konzepte erlebt. In jedem Fall bleibt für die Bevölkerung viel Gutes bestehen, auch in der städtischen Infrastruktur. Besucherzahlen sind deshalb nicht ausschlaggebend, aber wichtig für den finanziellen Erfolg einer Gartenschau.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Bundesgartenschau in Mannheim schloss am 8. Oktober mit über 2,2 Mio. Besuchern. Der letzte Tag mit Traumwetter brachte einen Rekord mit fast 32.000 Gästen. Somit hat die Buga ihr angestrebtes Ziel von über 2 Mio. Eintritten erreicht. Die ursprünglich für 2025 in Rostock geplante Schau wurde abgesagt. 2027 ist die Metropole Ruhr Standort für die erste  Internationale Gartenausstellung (IGA) in Nordrhein- Westfalen.

Die Landesgartenschau (LGS) Bad Gandersheim in Niedersachsen endete am 15. Oktober mit einer Besucherzahl von rund 425.000. Geschäftsführerin Ursula Hobbie zeigte sich trotz der kalkulierten 450.000 Besuche zufrieden. „Wir haben sparsam gewirtschaftet, sodass wir im Gesamtergebnis annähernd die schwarze Null erreichen werden. Für die Stadt und den Landkreis entsteht also kein finanzielles Defizit“, betonte sie. Die nächste LGS kommt 2026 nach Bad Nenndorf.

Die LGS Höxter schloss ebenfalls am 15. Oktober und hatte 400.000 Besucher erwartet. Gekommen sind rund 600.000 – ein dickes Plus. Die nächste LGS in NRW findet 2026 in Neuss statt.  Die LGS Fulda, die bis zum 8. Oktober geöffnet hatte, zog fast 587.000 Besucher an, kalkuliert waren zwischen 500.000 und 600.000. An der LGS 2027 in Oberhessen beteiligen sich elf Kommunen.

In Freyung im Bayerischen Wald fand die bisher höchstgelegene LGS Bayerns statt. Aufgrund der klimatischen Bedingungen hatte sie eine kürzere Laufzeit und endete am 3. Oktober bei bestem Wetter. Eine genaue Zahl will man noch nicht nennen, aber „die Besucherzahl liegt über den Erwartungen, die Menschen waren zufrieden und haben dies auch sehr häufig zurückgemeldet“, sagte Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich. Die nächste LGS kommt 2024 nach Kirchheim bei München. Die „kleine“ Gartenschau Balingen südlich der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg hat wie Höxter ebenfalls ein Super-Ergebnis hingelegt. Sie hat bei kurzer Laufzeit und kalkulierten 300.000 Eintritten fast 500.000 Besucher angezogen. Die LGS 2024 findet in Wangen im Allgäu statt.

Außerdem lädt 2024 die Solestadt Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt zu einer Landesgartenschau ein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren