Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden/A, Kortrijk/B und Berlin

European Award for Ecological Gardening vergeben

Mit dem European Award for Ecological Gardening 2023 werden herausragende, hochwertige Projekte und Leistungen in drei Kategorien prämiert – Objekte, die naturnah gestaltet sind, ökologisch gepflegt werden und auch soziale und wirtschaftliche Aspekte einbinden können.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Angesprochen waren GärtnerInnen, Planungsbüros, Städte und Gemeinden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Initiativen und Vereine aus allen europäischen Nationen. Initiatoren sind „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich, der Verein „European Garden Association – Natur im Garten International“, die „Natur im Garten“ GmbH sowie der „Natur im Garten“ Service GmbH.

In diesem Jahr wurden 72 Projekte eingereicht. Der Sieg in der Kategorie „Klimafitte kommunale Grünfl.chen“ erreichte die Stadtgemeinde Baden für das Projekt „Gartenstadt Baden – Ökologie trifft Welterbe“. In der Kategorie „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen & Bildungseinrichtungen“ gewann der „Klimaatspeelplaats“ der VBS Sint-Paulus in Kortrijk/Belgien.

In der Kategorie „Gärten für Besucherinnen und Besucher mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologisches Gärtnern“ wurde das Projekt „Der erste Berliner Piko-Park: mitmachen, erleben, genießen“ ausgezeichnet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren