Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bambus des Jahres 2024

Wahl fiel auf Phyllostachys iridescens ‘Heterochroma’

Die Form ’Heterochroma’ von Phyllostachys iridescens wurde 1994 von Prof. Peixin Zhang in China entdeckt. In der Landessprache heißt sie „unglaublich bunter Bambus mit roten Trieben“.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Sie wurde vor kaum zehn Jahren als kleine Pflanze nach Europa eingeführt, es gibt hier also noch keine ausgewachsenen Exemplare. Im Moment sieht es so aus, als wäre ’Heterochroma’ ähnlich wüchsig und ausbreitungsfreudig wie die Stammform. Man kann also mit einer schnellen Entwicklung, Ausläuferbildung und einer Endhöhe von über 10 m bei Halmdurchmessern bis 8 cm rechnen.

Eine Rhizomsperre scheint dringend angeraten zu sein. Die Standfestigkeit ist gut, weil die Halme relativ dickwandig sind und das Holz eine gute Qualität hat. Die Stammform Phyllostachys iridescens verträgt nahezu –20 °C, bevor es zu ernsten Winterschäden kommt. Weitere Infos zu Herkunft, Kultur und Eigenschaften finden Sie unter dem Webcode dega10361.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren