Wahl fiel auf Phyllostachys iridescens ‘Heterochroma’
- Veröffentlicht am
Sie wurde vor kaum zehn Jahren als kleine Pflanze nach Europa eingeführt, es gibt hier also noch keine ausgewachsenen Exemplare. Im Moment sieht es so aus, als wäre ’Heterochroma’ ähnlich wüchsig und ausbreitungsfreudig wie die Stammform. Man kann also mit einer schnellen Entwicklung, Ausläuferbildung und einer Endhöhe von über 10 m bei Halmdurchmessern bis 8 cm rechnen.
Eine Rhizomsperre scheint dringend angeraten zu sein. Die Standfestigkeit ist gut, weil die Halme relativ dickwandig sind und das Holz eine gute Qualität hat. Die Stammform Phyllostachys iridescens verträgt nahezu –20 °C, bevor es zu ernsten Winterschäden kommt. Weitere Infos zu Herkunft, Kultur und Eigenschaften finden Sie unter dem Webcode dega10361.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.