Stadtgrün wirkt!
Die Publikation „Stadtgrün wirkt! Aspekte der Pflanzenauswahl für eine leistungsfähige Vegetation für Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadt“ sammelt alle zentralen Informationen und Wissensstände über die städtische Vegetation. Dabei wird unter anderem auf die Anpassungsfähigkeit und Reaktionsbreite der einzelnen Arten eingegangen, die ein auf das Klima positiv wirkendes und resilientes Stadtgrün bilden und erhalten sollen.
- Veröffentlicht am
Adressat der Publikation sind vor allem Fachpersonen in Wissenschaft und Kommunalverwaltung, die Pflanzungen klimaresilient und kosteneffizient, auch in baulicher Verdichtung, erwägen. Die Broschüre ist eine strukturierte Sammlung von wissenschaftlichen Quellen, Modellprojekten und Datenbanken mit Hinweisen für die geeignete Pflanzenauswahl zur Anpassung urbaner Vegetation an den Klimawandel, auch für verschiedene städtebauliche Leitbilder. Sie gibt Auskunft zur urbanen Kulturpflanzenwahl, den Ökosystemleistungen von Pflanzen im Klimawandel, wie Stadtgrün von diesem betroffen ist, und wie Pflanzen das urbane Klima regulieren.
Herausgeber der Veröffentlichung ist das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Weitere Informationen und eine Möglichkeit zum Download gibt es hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.