Schnupperpraktika absolviert
- Veröffentlicht am
Um sich als Frau oder Mann der Tat zu präsentieren, begeben sich Volksvertreter gerne zu publikumswirksamen Einsätzen in ihren Wahlkreis. So half der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Wolfgang Bosbach in Bergisch Gladbach dabei, das Gelände der Feuerwache von Unkraut zu befreien und Hecken zu schneiden. Als Praktikant zwischen 17 Mitarbeitern der Firma Lorenz, die an diesem Samstag ehrenamtlich arbeiteten, lernte er den Umgang mit Heckenschere, Laubbläser und Radlader. Dabei erkannte er den Unterschied zur Politik mit den Worten an: „Hier sieht man abends ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.“ Ob seine Freude am Umgang mit dem Laubbläser mit seinem politischen Umfeld zu tun hat, bleibt ungeklärt.
Auch die Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae (Grüne)machte sich ein Bild vom Arbeitsalltag im GaLaBau bei der Firma Hertweck in Breisbach. Den Vorwurf von Ralf Hertweck, Firmeninhaber und Mitglied im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, politische Entscheidungen würden manchmal ohne Praxisbezug getroffen, begegnete Andreae mit tatkräftiger Unterstützung auf der Baustelle. Nach so viel gemeinsamer Arbeit sind sich die Gesprächspartner einig: „Der Garten- und Landschaftsbau ist und bleibt eine Branche mit Zukunft, Bauen mit Grün wird an Bedeutung gewinnen.“
Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie der CDU in Nordrhein-Westfahlen (NRW), besuchte die Landesgartenschau in Rietberg und überzeugte sich davon, dass Landesgartenschauen wichtige Auswirkungen auf die ganze Region haben. Manfred Lorenz, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, erklärte: „Jede Stadt mit Landesgartenschau ist danach dauerhaft verändert – und dies nicht nur infrastrukturell, sondern oft auch bürgerschaftlich.“ Die Ministerin, der Stadtgrün „ganz wichtig“ ist, begrüßt die Überlegung des GaLaBaus NRW, zwischen den regulären, großen Landesgartenschauen kleinere Gartenschauen zu etablieren – wenn damit mehr Grün in die Innenstädte gebracht werde.uf
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.