Merkblatt über die Anwendung von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen
Das M AEBEL enthält Angaben über die Anwendungsmöglichkeiten von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen aus natürlichen und synthetischen Materialien im Erd- und Landschaftsbau des Straßenbaus. Anwendungsgebiete sind der Schutz und die Begrünung von z. B. Böschungen und periodisch wasserführenden Entwässerungseinrichtungen. Das Merkblatt konzentriert sich auf die oberflächlichen Prozesse der Bodenerosion (Oberflächenerosion), die im Wesentlichen durch Wasser, zum Teil auch durch Wind verursacht werden. Diese Prozesse beziehen sich auf den obersten Bodenhorizont.
von FGSV erschienen am 16.04.2024Das M AEBEL gibt Hinweise für Planung, Bau, Unterhaltung und Sanierung eines funktionsgerechten Erosionsschutzes mit standortgerechter Begrünung im Straßenbau bei Anwendung von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen aus natürlichen und synthetischen Materialien. Das M AEBEL gilt auch für Maßnahmen, bei denen keine Begrünung vorgesehen ist. Es bietet Planenden und Ausführenden Entscheidungshilfen für die Auswahl der technisch richtigen und wirtschaftlichsten Bauweisen zur Erzielung eines schnell wirksamen und nachhaltigen Erosionsschutzes. Dazu werden eine Vielzahl von Lösungen vorgestellt als Beispiele möglicher Anwendungen verschiedener Erosionsschutzprodukte und Begrünungshilfen. Im konkreten Einzelfall sind diese Lösungen vor Ort zu überprüfen und anzupassen. Das M AEBEL berücksichtigt die europäischen und internationalen Normung sowie die Erfahrungen, die mit den beschriebenen Produkten und Bauweisen in den letzten Jahren gesammelt wurden. Es ergänzt das „Merkblatt für einfache landschaftsgerechte Sicherungsbauweisen“, Ausgabe 1991 (FGSV 229) und das „Merkblatt über die Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaus“ (M Geok E), Ausgabe 2016 (FGSV 535). Das M AEBEL dient auch zur Ergänzung und Erläuterung der entsprechenden Abschnitte der „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau“ (ZTV E-StB), Ausgabe 2017 (FGSV 599), in denen die Erosionsschutz- und Begrünungsmaßnahmen grundsätzlich geregelt sind.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.