Weihenstephan bietet berufsbegleitenden Master
Mit drei neuen Studiengängen im grünen Bereich geht die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ins kommende Wintersemester. Neben je einem Bachelor in Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Grüner Stadtplanung kann man demnächst auf dem Weihenstephaner Berg auch einen berufsbegleitenden Master in Landschaftsbau und -management ablegen.
von Redaktion/HSWT erschienen am 25.04.2024„An der HSWT lernen die Studierenden vor allem eines: eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Denn sie werden als Fachkräfte von morgen auf dem Arbeitsmarkt dringend gebraucht“, sagte HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet bei der Vorstellung der neuen Studiengänge an der bayerischen Hochschule. So vermittle der multidisziplinäre Ansatz des Studiengangs Klimaschutz und Klimaanpassung (Prof. Dr. Markus Reinke/Dr. Christina Hans) etwa konzentriertes Wissen und relevante Kerninhalte aus fünf Fakultäten: Landschaftsarchitektur; Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme; Umweltingenieurwesen; Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung; Wald- und Forstwirtschaft. Im Bachelorstudiengang Grüne Stadtplanung (Prof. Dr. Simone Linke/Prof. Dr. Susanne Burger) würden Studierende lernen, die Städte von morgen nachhaltig und klimaorientiert zu gestalten.
Von besonderem Interesse für den GaLaBau wird der berufsbegleitende Masterstudiengang Landschaftsbau und -management (Prof. Dr. Cristina Lenz) sein. Er bereitet die Studierenden auf eine Führungsfunktion sowie Herausforderungen in der professionellen Steuerung von Garten- und Landschaftsbau-Projekten vor. Durch die praxisbezogene Vertiefung in den Kernfächern Pflanze, Technik und Management sollen sie die zukunftsfähige Expertise erlangen, die sie in der Branche brauchen. Um das Studium gut mit der Berufstätigkeit koordinieren zu können, wird etwa die Hälfte in Präsenz und die andere Hälfte im virtuellen Modus angeboten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.