Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb gestartet

GaLaBau-Azubibox zu gewinnen

Die Initiative für Ausbildung und die Firma eberle-hald Handel und Dienstleistungen vergeben wieder an die besten GaLaBau-Auszubildenden je eine GaLaBau-Azubibox. Sie wird dann auf der Messe GaLaBau überreicht. Wer also einen guten Abschluss gemacht hat, bewerbe sich bis zum 10. September!

von Redaktion/eberle-hald erschienen am 14.08.2024
Azubi-Box von eberle-hald © eberle-hald
Artikel teilen:

Seit 2010 haben Auszubildende die Möglichkeit, um den Titel des besten Azubis im GaLaBau zu konkurrieren. Die Initiative für Ausbildung und eberle-hald Handel und Dienstleistungen GmBh (eh) möchten junge Gesellinnen und Gesellen unterstützen und motivieren, ihre berufliche Laufbahn im GaLaBau fortzusetzen. Die fünf besten AbsolventInnen aus Deutschland werden auch dieses Jahr wieder mit einer GaLa-Azubibox im Wert von 575 € (brutto) belohnt. Auch die Plätze 6 bis 10 erhalten eine Anerkennung.

14 Jahre eh GaLa-Azubibox von eberle-hald - 14 Jahre Engagement für den Nachwuchs

Unser Nachwuchs braucht besonders gutes Handwerkszeug, um seine Aufgaben erfolgreich zu meistern. Darüber sind sich die Initiative für Ausbildung und eberle-hald einig. 2010 hat eberle-hald in Kooperation mit der Initiative für Ausbildung die Werkzeugbox für Azubis entwickelt und ins Leben gerufen, um den Auszubildenden hochwertiges und vollständiges Werkzeug an die Hand zu geben. Seit nunmehr 14 Jahren steht die eh GaLa-Azubibox als Symbol für Wertschätzung und Freude an der Arbeit im Garten- und Landschaftsbau. Die 30-teilige eh GaLa-Azubibox, bestehend aus einem Stahlblechkoffer und hochwertigem Qualitätswerkzeug namhafter Hersteller, bildet das Fundament einer guten Ausbildung oder und eines erfolgreichen Starts in das Berufsleben als Geselle.

Die fünf besten Teilnehmer am Wettbewerb können eine der eh GaLa- Azubiboxen gewinnen und den Preis auf der GaLaBau Messe 2024 in Nürnberg auf dem Stand von eberle-hald (Halle 7/ Stand 7-408) bei einer feierlichen Überreichung entgegennehmen. BGL Vizepräsident Matthias Lösch wird die Verleihung vornehmen.

Das Ranking der TOP 10 wird auf www.eberle-hald.de/aktuelles veröffentlicht, sodass die Bewerber jederzeit ihren aktuellen Platz einsehen können. Auch die Plätze 6–10 haben die Chance nachzurücken, falls einer der ersten fünf Gewinner die eh GaLa-Azubibox nicht abholt.

Teilnahmebedingungen am Wettbewerb

Bewerberinnen und Bewerber können die Daten direkt auf der Seite www.eberle-hald.de/beste-azubis hochladen

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Absolventen/ Absolventinnen einer Gesellenprüfung im Garten- und Landschaftsbau, der Abschlussjahrgänge 2023 und 2024 mit einem guten Abschluss
  • Die Bewerberinnen und Bewerber arbeiten derzeit in einem Betrieb des Garten- und Landschaftsbaus
  • Das Abschlusszeugnis der Gesellenprüfung wird per E-Mail eingereicht. Für die Ermittlung der Gewinner zählt die Gesamtnote der Gesellenprüfung mit Kommastelle
  • Die Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihres Fotos, Vor- und Nachnamen, Namen des Ausbildungsbetriebes und ihrer Abschlussnote zu. Die Daten werden ausschließlich für Werbezwecke von eberle-hald und der Initiative für Ausbildung verwendet
  • Die Anreise nach Nürnberg erfolgt am Freitag, den 13.09.2024. Der Preis wird um 14.00 Uhr am Stand von eberle-hald (Halle 7/ Stand 7-408) feierlich an die fünf Gewinner übergeben
  • Der Erwerb von Produkten beeinflusst weder die Teilnahme am Wettbewerb noch die Auswahl der Gewinner
  • Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung der Preise sind ausgeschlossen
  • Wir legen großen Wert auf den Schutz ihrer Daten. Diese werden ausschließlich für die genannten Werbezwecke verwendet
  • Der Einsendeschluss ist der 10.09.2024

E-Mail-Adresse für Rückfragen azubikiste@eberle-hald.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren