Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaBau-Software

Craftview übernimmt Rita Bosse

Die Craftview Software GmbH, ein führender Anbieter von betriebswirtschaftlichen Softwarelösungen für den Bausektor, gibt die Übernahme der renommierten Branchenlösung Rita Bosse bekannt. Die vom Investor Battery Ventures unterstützte Übernahme, erweitert das bestehende Produktportfolio von Craftview und wird zu einem der wichtigsten Softwarepartner für GaLaBau-Betriebe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Craftview Software GmbH
Artikel teilen:

Durch die Integration von Rita Bosse in die Craftview-Gruppe, zu der bereits die Branchenlösungen von KS21 und EXTRABAT POOLS gehören, wird Craftview zu einem der umfassendsten Anbieter von spezialisierten Softwarelösungen für Garten- und Landschaftsbauer, Baumschulen, Gartencenter, Friedhofsgärtner und Poolbauer in Deutschland. Selbst Unternehmen, die verschiedene Betriebsformen kombinieren – z.B. Gartencenter mit Eigenproduktion oder Baumschulen mit Dienstleistungsangebot - finden hier eine Lösung.

„Rita Bosse passt perfekt zu unserer Philosophie und unserer Vision für die GaLaBau-Branche“, sagt Klaus Enke, CEO der Craftview Software GmbH. „Wir erkennen die Vielfalt der Betriebe und ihre spezifischen Anforderungen. Unsere Softwarelösungen sind maßgeschneidert, um genau diese Bedürfnisse zu erfüllen und bieten mehr als Standardlösungen.“

Seit über 35 Jahren ist Rita Bosse ein vertrauenswürdiger Partner für Betriebe der Grünen Branche. Die Branchensoftware unterstützt die effiziente Steuerung vielfältiger Arbeitsprozesse und trägt dazu bei, den Arbeitsalltag der Kunden zu optimieren. Einfache und zugleich leistungsstarke Software, gepaart mit erstklassigem Service, war von Anfang an Teil der Unternehmens-DNA.

„Der Beitritt zur Craftview Unternehmensgruppe markiert für uns einen wichtigen nächsten Schritt“, erklärt Nadine Bosse, Geschäftsführerin von Rita Bosse Software. „Wir freuen uns darauf, die Professionalisierung weiter voranzutreiben und unsere Lösungen technologisch auf die Zukunft auszurichten. Besonders wichtig ist uns, dass unsere bewährten Produkte erhalten bleiben und durch die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe neue, innovative Lösungen entstehen. Die operative Integration hat bereits begonnen und wird bald erste Erfolge zeigen.“

Durch diesen Zusammenschluss profitieren Kunden, Mitarbeiter und Partner gleichermaßen, indem sie künftig auf die Expertise eines noch stärkeren, spezialisierten Softwarepartners für die GaLaBau-Branche zählen können.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren