Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NRW

Stockreiter GmbH aus Mettingen erhält Ausbildungspreis

Seit 2011 verleiht der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL NRW) jährlich den „Ausbildungspreis der Landschaftsgärtner NRW“ an einen Mitgliedsbetrieb, der sich in besonderem Maße für die Ausbildung junger Fachkräfte engagiert. Für 2024 ging die Auszeichnung an die Stockreiter GmbH nach Mettingen.

von Red/VGL NRW erschienen am 24.03.2025
Artikel teilen:
Vertreterinnen und Vertreter der CDU-Fraktion, des VGL NRW sowie Bürgermeisterin Christina Rählmann und NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann kamen zur feierlichen Übergabe des Ausbildungspreises der Landschaftsgärtner 2024 auf dem Betriebsgelände der Stockreiter GmbH in Mettingen zusammen.
Vertreterinnen und Vertreter der CDU-Fraktion, des VGL NRW sowie Bürgermeisterin Christina Rählmann und NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann kamen zur feierlichen Übergabe des Ausbildungspreises der Landschaftsgärtner 2024 auf dem Betriebsgelände der Stockreiter GmbH in Mettingen zusammen. © VGL NRW

Zur Verleihung der Auszeichnung kam Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales nach Mettingen. Er ließ es sich nicht nehmen, die Sieger persönlich im Betrieb zu besuchen, um ihnen die Urkunde offiziell zu verleihen. Auch die Bürgermeisterin von Mettingen, Christina Rählmann, sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft waren bei der feierlichen Preisverleihung vor Ort.

Die Stockreiter GmbH legt großen Wert auf eine Ausbildung, bei der die nachhaltige Förderung des Nachwuchses im Mittelpunkt steht. Von einer strukturierten Einführungswoche über regelmäßige Ausbildungsrunden bis hin zu speziellen Schulungen und intensiven Prüfungsvorbereitungen – das Unternehmen schafft optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. „Unsere Azubis profitieren nicht nur von einer fundierten fachlichen Ausbildung, sondern auch von einem starken Teamgeist und individueller Förderung“, erklärte Peter Stockreiter, Geschäftsführer des Unternehmens.

Ein besonderes Merkmal des Ausbildungsprogramms ist das System der Azubi-Patenschaften, das neue Auszubildende von Beginn an unterstützt und den Einstieg erleichtert. Zudem ermöglicht ein Azubi-Austausch mit Partnerbetrieben wertvolle Einblicke in unterschiedliche Arbeitsweisen.

Ausgezeichnete Zukunftsperspektiven

Dass das Ausbildungskonzept von Erfolg gekrönt ist, zeigen die Ergebnisse der vergangenen Jahre. Mehrfach stellten Stockreiter-Azubis die Jahrgangsbesten an Berufskollegs, und seit 2009 hat kein einziger Auszubildender die Prüfung nicht bestanden. „Diese Zahlen sprechen für sich und sind ein starkes Zeichen für die Qualität der Ausbildung bei uns im Betrieb“, betonte Leonard Stockreiter, verantwortlicher Ausbilder.

Auch die langfristige Perspektive der Auszubildenden liegt dem Unternehmen am Herzen. In der Regel werden die jungen Fachkräfte nach erfolgreich bestandener Prüfung unbefristet übernommen. „Wir investieren in unsere Nachwuchskräfte, weil sie die Zukunft unseres Betriebs sind“, so Peter Stockreiter.

Vorbild für die Branche

Josef Mennigmann, Präsident des VGL NRW, hob hervor, dass die Stockreiter GmbH mit ihrem Engagement ein Vorbild für die gesamte Branche sei: „Dieses Unternehmen lebt die Ausbildung mit Herz und Verstand. Es setzt Maßstäbe und zeigt, wie wichtig eine exzellente Nachwuchsförderung für die Zukunft unseres Berufsfeldes ist.“ Mit der feierlichen Übergabe des Ausbildungspreises wurde das herausragende Engagement der Stockreiter GmbH offiziell gewürdigt. Der Betrieb bleibt damit ein Leuchtturm der Nachwuchsförderung im Garten- und Landschaftsbau in Nordrhein-Westfalen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren