Neues Gewächshaus fertig
Die Arbeiten am Neubau des Gewächshauses im Botanischen Garten der Universität Rostock wurden im Oktober abgeschlossen. Damit konnten auch die Pflanzen in das neue Domizil umgesetzt werden. Die Eröffnung des Neubaus für das Publikum erfolgt im März nächsten Jahres.
- Veröffentlicht am
Mehr als 500m² Nutzfläche stehen nun für die Pflanzen in der Hansestadt zur Verfügung: im Anzuchtbereich auf beweglichen Tischen, im trocken-warmen Tropenbereich und im feuchten Tropenbereich. Für die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ist eine vollautomatische Klimaregelung zuständig. Eine Hochdrucknebelanlage sorgt mit einem Systemdruck von 120 Bar für ausreichend Feuchtigkeit für die tropischen Pflanzen.
Die Planungen für den Gewächshausneubau stammen vom Architekten Prof. Peter Baumbach aus Rostock. Baubeginn war im November 2005. Nach der Fertigstellung des Neubaus im Oktober 2008 mussten nun 3500 Pflanzen in ihr neues Zuhause gebracht werden.
Architekt Prof. Peter Baumbach, der wissenschaftliche Leiter des Botanischen Gartens, Dr. Stefan Porembski, und der technische Chef Bernd Springer leiteten die Umsetzaktion. Unterstützt wurden sie durch 18 Mitarbeiter und die Bauleute. Besondere Herausforderung war der Umzug eines schwergewichtigen tropischen Zwölftonners, einem Palmenfarn. „Wir haben den Farn auf ägyptische Weise mit stabilen Rampen und mit 15 Männern an seinen jetzigen Standort in die Tropenabteilung des Neubaus transportiert“, erzählt Springer.
400 Pflanzenriesen aus dem Bestand des Botanischen Gartens mussten vorübergehend bei dem Rostocker Gartencenter „De Grönfingers“ eingelagert werden. Sie warten noch auf ihren endgültigen Standort. Zwei weitere Glashäuser sollen aber in Zukunft dafür sorgen, dass auch diese Pflanzen dem Publikum präsentiert werden können.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.