Bau des ersten naturnahen Schaugartens hat begonnen
Am 18. November legten die Fachbetriebe von Bioterra den Grundstein für den ersten naturnahen Schaugarten in der Schweiz. Er entsteht nach Richtlinien des Verbands Natur Garten (VNG), der seit März 2008 zu Bioterra gehört.
- Veröffentlicht am
Der Schaugarten entsteht auf dem Gelände des Tempelhof Uffikon LU – eine Kunst- und Kulturlandschaft, in der Werke mehrerer Künstler in freier Landschaft ausgestellt sind. Bis Ostern des kommenden Jahres entsteht hier ein naturnaher Schaugarten. Das Projekt ist eine Initiative der VNG-Fachbetriebe, die sich der naturnahen Gartengestaltung und -pflege verschrieben haben. Die zertifizierten Naturgartenfachbetriebe bauen den Garten in Eigenleistung. Er wird nach den strengen ökologischen Kriterien des VNG erstellt und gepflegt. Beispiele für eine ökologische und sozialverträgliche Materialwahl sollen Nachhaltigkeit hier erlebbar machen.
Bioterra, die älteste Bio-Organisation der Schweiz, hatte sich im März mit dem VNG zusammengeschlossen. Gemeinsam engagieren sie sich unter dem Namen Bioterra für den naturnahen Garten- und Landschaftsbau.
Die Bioterra Fachgruppe Naturgarten verleiht und kontrolliert den Fähigkeitsausweis „Naturgarten-Fachbetrieb VNG“. Diese Betriebe verpflichten sich, nach den Richtlinien des VNG zu arbeiten – vorwiegend standortheimische Pflanzen und ausschließlich umweltverträgliche Materialien und Mittel zu verwenden. Sie berücksichtigen die örtlichen und kulturellen Gegebenheiten und richten ihren Ressourcen- und Energieeinsatz beim Bau, bei der Pflege und im Betrieb nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.