Bundeswettbewerb "Unsere Stadt blüht auf": Teilnehmer stehen fest
17 Städte und Gemeinden benannte das Komitee Entente Florale Deutschland am 4. Februar. Die Teilnehmer 2009 sind Bernau bei Berlin, Forchheim, Gelsenkirchen, Gera, Guben, Hamm, Ibbenbüren, Kressbronn am Bodensee, Ludwigsburg, Prenzlau, Schwarzenberg, Vaterstetten, Veitshöchheim, Walldorf, Wiesloch, Wassenberg und Westerstede.
- Veröffentlicht am
Im Juli werden die Kommunen nun von der Fachjury besucht und bewertet. Geprüft wird, ob und wie konsequent sie im bundesweiten Vergleich die Wettbewerbsziele umsetzen. Honoriert werden diese Leistungen mit Auszeichnungen der Entente Florale.
Außerdem werden attraktive Sonderpreise vergeben, gestiftet unter anderem vom Bundeslandwirtschaftsministerium und dem Bundesumweltministerium. Die feierliche Auszeichnung der Teilnehmer findet im Spätsommer statt.
Der Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ ist eine Initiative der vier Träger Zentralverband Gartenbau (ZVG), Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Tourismusverband.
EFD/FGG
Außerdem werden attraktive Sonderpreise vergeben, gestiftet unter anderem vom Bundeslandwirtschaftsministerium und dem Bundesumweltministerium. Die feierliche Auszeichnung der Teilnehmer findet im Spätsommer statt.
Der Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ ist eine Initiative der vier Träger Zentralverband Gartenbau (ZVG), Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Tourismusverband.
EFD/FGG
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.