Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BGL/ZVG

Verbände sind besorgt über EU-Pflanzenschutzpolitik

24 Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft und der Grünpflege, darunter der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG), unterschrieben eine Resolution an die deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Diese richtet sich gegen die geplante Änderung der Zulassungsverordnung von Pflanzenschutzmitteln.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Verbände äußerten damit ihre Sorge über die Beratungen zum Brüsseler Pflanzenschutzpaket. Sie befürchten, dass viele Pflanzenschutzmittel, die seit Jahren in der Landwirtschaft gefahrlos eingesetzt werden, verloren gehen, wenn in der neuen Zulassungsverordnung der reine Wirkstoff gefahrenbezogen betrachtet wird. Die Qualität der Lebensmittel und die Ernteerträge würden damit sinken, ebenso würden Grund­nahrungsmittel teurer werden.

Die unterzeichnenden Verbände forderten das Parlament auf, mit einer wissenschaftlich basierten EU-Pflanzenschutzpolitik die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln nach­haltig zu sichern. Die Entscheidungen des Europäischen Parlaments seien ausschlaggebend dafür, „ob eine leistungsfähige und nachhaltige Agrarproduktion in Europa eine Zukunft hat und die Versorgung der Bürger mit hochwertigen Lebensmitteln gesichert bleibt“, heißt es in der Resolution.

Mit pauschalen Mengenreduktionen bei der Anwendung von Pflanzenschutz­mitteln werde nicht mehr Verbraucher- und Umweltschutz erreicht. Zudem kritisierte die Land- und Ernährungs­wirtschaft, dass Reduktionsprogramme auf Verzicht setzten, statt auf die erforderliche Effizienz.Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren