IPM 2009: Über 60000 Besucher kamen nach Essen
Beste Stimmung und von Krise keine Spur: Auf der IPM Essen, die vom 28. bis zum 31. Januar in der Messe Essen stattfand, zeigten 1447 Aussteller aus
47 Ländern über 60588 Besuchern ihre Neuheiten und
weiterentwickelten Produkte.
- Veröffentlicht am
Trotz der in Politik und Presse viel beschriebenen Finanzkrise herrschte laut Messeveranstalter eine durchgehend positive Einstellung bei Ausstellern und Besuchern - sicher auch angesichts eines Gesamtvolumens des Pflanzenmarktes von fast 9 Mill. Euro allein in Deutschland. Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und Vorsitzender des Messebeirates der IPM ESSEN: „Wenn in der Welt ein harter Wind weht, zieht sich der Mensch gerne zurück in seine heimischen Wände und macht es sich schön. Wir Gärtner sind stolz, die entsprechenden Produkte anzubieten. Die ganze Branche ist bereit, anzupacken.“
Die Besucher der IPM kamen aus mehr Ländern als je zuvor. Stark gestiegen ist der Anteil der Besucher aus Asien, Amerika und Afrika. Die größten Gruppen der Besucher sind Pflanzenproduzenten, Gartenbaubetriebe, Floristen sowie Garten- und Landschaftsbauer.
Schwerpunkt des Besucherinteresses lag bei Pflanzen (70%), Technik (33%), Floristik (30%) und Verkaufsförderung (23%).
Auf der IPM feierten zahlreiche neue Produkte und Pflanzen ihre Premiere. Im IPM Neuheitenschaufenster präsentierten 32 Pflanzenaussteller 73 Neuheiten. Besonders innovative Pflanzen prämierte Bundesministerin Ilse Aigner am Eröffnungstag der Messe.
Aus der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde als „IPM Neuheit 2009“ die Lobularia maritima ‘Peters Snow Princess’ der Firma Kienzler ausgezeichnet, die durch einen Ball von Blüten und intensiven Duft überzeugte.
Unter den „Kübelpflanzen“ machte Yucca gloriosa ‘Bright Star’ von Fitzgerald Nurseries LTD aus Irland das Rennen, eine Pflanze mit innovativer Leuchtkraft, Pflegeleichtigkeit und Trockenresistenz. In der Kategorie „Gehölze“ siegte Malus Mini-Cox Coxdwarf – Zwergapfel der Baumschule Oberdorla. Der Sonderpreis in der Kategorie Kübelpflanzen ging an die blühstarke, native Orchidee Cypripedium aus dem Sortiment
der ‘Nativ Orchids Stars’.
Die nächste IPM in Essen findet vom 28. bis 31. Januar 2010 statt. Messe Essen
(c) DEGA GALABAU online
Die Besucher der IPM kamen aus mehr Ländern als je zuvor. Stark gestiegen ist der Anteil der Besucher aus Asien, Amerika und Afrika. Die größten Gruppen der Besucher sind Pflanzenproduzenten, Gartenbaubetriebe, Floristen sowie Garten- und Landschaftsbauer.
Schwerpunkt des Besucherinteresses lag bei Pflanzen (70%), Technik (33%), Floristik (30%) und Verkaufsförderung (23%).
Auf der IPM feierten zahlreiche neue Produkte und Pflanzen ihre Premiere. Im IPM Neuheitenschaufenster präsentierten 32 Pflanzenaussteller 73 Neuheiten. Besonders innovative Pflanzen prämierte Bundesministerin Ilse Aigner am Eröffnungstag der Messe.
Aus der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde als „IPM Neuheit 2009“ die Lobularia maritima ‘Peters Snow Princess’ der Firma Kienzler ausgezeichnet, die durch einen Ball von Blüten und intensiven Duft überzeugte.
Unter den „Kübelpflanzen“ machte Yucca gloriosa ‘Bright Star’ von Fitzgerald Nurseries LTD aus Irland das Rennen, eine Pflanze mit innovativer Leuchtkraft, Pflegeleichtigkeit und Trockenresistenz. In der Kategorie „Gehölze“ siegte Malus Mini-Cox Coxdwarf – Zwergapfel der Baumschule Oberdorla. Der Sonderpreis in der Kategorie Kübelpflanzen ging an die blühstarke, native Orchidee Cypripedium aus dem Sortiment
der ‘Nativ Orchids Stars’.
Die nächste IPM in Essen findet vom 28. bis 31. Januar 2010 statt. Messe Essen
(c) DEGA GALABAU online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.